40 Züchter präsentieren in der Reithalle 250 Kaninchen, Hühner und Tauben In Schlagenthin ist jede Menge los: Viele Besucher erleben die 15. Kleintierschau
Auch die 15. Auflage der Stremme-Nordfiener Vereinsschau war erfolgreich. Diesmal stellten 40 Züchter knapp 250 Kleintiere in der Reithalle in Schlagenthin aus.
Schlagenthin l "Deutsche Riesen", "Zwerg-Amrocks" oder "Strasser Blau mit Binden", was sich für den Außenstehenden liest wie eine Aufzählung von Figuren aus einem Märchenbuch, sind für den Zuchtfreund klar erkennbar Kaninchen, Hühner und Tauben. Die Züchter zeigten 144 Kaninchen und 104 Geflügeltiere in jeweils 18 Rassen und Farbschlägen.
"Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf", stellte Ausstellungsleiter Fritz Lichtenberg vom Kleintierzuchtverein Klitsche-Stremme fest. Im jährlichen Wechsel mit dem Partnerverein Kade richten die Stremme-Nordfiener die Schau seit über einem Jahrzehnt aus. Besonders erfreulich war für die Macher auch der Publikumszuspruch. Rund 200 Besucher fanden sich in der Schlagenthiner Reithalle ein, um die ausgestellten Tiere zu sehen.
"Es gibt nicht jeden Tag eine solche Ausstellung zu sehen", meinte beispielsweise Magdalena van den Berg. Sie machte einen kleinen Familienausflug nach Schlagenthin. Kinder, Ehemann und Großeltern waren ebenfalls mit dabei. "Wir haben auch Hühner und Kaninchen und da ist die Ausstellung interessant", sagt van den Berg.
Die Schau zog überhaupt viele Familien an. "Kinder können so über die Eltern und Großeltern an die Kleintierzucht herangeführt werden", sagte der Landtagsabgeordnete Harry Czeke (Die Linke). Er stiftete den Ehrenpreis der Geflügelzüchter, der an Züchter Thomas Strauß für seine Altenburger Trommeltauben ging. Einen weiteren Ehrenpreis überreichte der Landtagsabgeordnete Detlef Radke (CDU) an Jugendzüchter Daniel Bölke aus Roßdorf. Der Siebenjährige hatte nicht nur die beste Sammlung von vier Kaninchen Loh schwarz, sondern auch den besten Rammler ausgestellt. Stolz präsentierte er danach seinen Pokal. "Ich hab aber schon vorher gesehen, dass mein Name draufstand", bekannte er verschmitzt.
"Ich komme gern zu solchen Veranstaltungen, schließlich habe ich auf meinem Bauernhof auch Tiere. Kein Geflügel, aber Rinder", meinte Radke nach der Preisverleihung gut gelaunt. Für den Bürgermeister der Stadt Jerichow Harald Bothe war die Schau ein Beleg, dass in der Region durchaus etwas los ist. "Eine solche Veranstaltung ist eine Bereicherung für die ganze Gemeinde", sagte er. Aus seinen Händen bekam Harald Stärke den Pokal des Bürgermeisters für sein ausgestelltes schwarz Loh Kaninchen. Der Ehrenpokal der Ortsbürgermeister Klitsche und Schlagenthin ging an Armin Lippelt für dessen Zwerg-Welsumer. Die Preisrichter konnten zudem zehn Kaninchen mit dem Prädikat "vorzüglich", sowie weitere 26 mit "hervorragend" auszeichnen.