1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Internationale Stars live: Musikfestival mit internationalen Stars: So war Jazz im Kloster 2025 in Jerichow

internationale Stars live Musikfestival mit internationalen Stars: So war Jazz im Kloster 2025 in Jerichow

Von Rebekka Bakken und Uschi Brüning über die Blues Brothers bis hin zu nationalen Künstlern: Das Programm des Festivals Jazz im Kloster zog auch 2025 zahlreiche Besucher nach Jerichow.

Von Louis Hantelmann Aktualisiert: 11.08.2025, 17:52
Die Kulisse des Jerichower Klosters beeindruckte die Gäste beim Jazz-Festival.
Die Kulisse des Jerichower Klosters beeindruckte die Gäste beim Jazz-Festival. Foto: Louis Hantelmann

Jerichow. Die diesjährige Auflage von „Jazz im Kloster“ ist ein voller Erfolg gewesen. Zahlreiche Gäste kamen aus weiten Teilen des Landes nach Jerichow und genossen die Musik rund um das Wahrzeichen der Stadt.

Mit über 1.100 Besuchern ist auch die diesjährige Auflage des Musikfestivals „Jazz im Kloster“ sehr gut besucht gewesen. „Besonders erfreulich ist für uns gewesen, dass sich die Besucherzahlen gleichmäßig auf alle drei Tage verteilt haben“, hebt Carmen Seehafer vom ausrichtenden Festspielbüro der Altmark Festspiele hervor.

Jazz im Kloster 2025: Gute Zusammenarbeit mit Jerichow

So seien alle Veranstaltungstage sehr gut besucht gewesen. „Wir sind sehr glücklich über den Verlauf der Veranstaltung. Insbesondere angesichts der Tatsache, dass diese erstmals in der Gesamtverantwortung der Altmark Festspiele gelegen hat“, betont Carmen Seehafer. Daher freue man sich sehr über den Erfolg. Auch die gute Zusammenarbeit mit dem Kloster Jerichow als Veranstaltungsort hebt sie lobend hervor.

Rüdiger von Schnurbein, Museumsdirektor des Klosters, zeigt sich ebenfalls sehr zufrieden mit dem erfolgreichen Verlauf der Veranstaltung. „Es lief alles wunderbar“, fasst er das Festival zusammen. Auch die Besucher seien sehr zufrieden gewesen und haben ihn mehrfach lobend auf die gelungene und schöne Veranstaltung angesprochen.

Der Freitag stand ganz unter dem Motto der Blues Brothers: The Loop Jazz Orchestra und Solisten aus dem Jeremy Winston Chorale (USA) brachten das Kulturphänomen auf die Bühne und sorgen beim Publikum für ausgelassene Stimmung und zahlreiche Tanzeinlagen.

Jazz im Kloster Jerichow 2025: Das Programm

Etwas besinnlicher ging es am Samstag zu, als die KON-Bigband des Telemann Konservatoriums Magdeburg unter der Leitung von Mohi Buschendorf und später das Stephan König Jazz Quartett auf der Bühne standen.

Lesen Sie auch: Neue Veranstaltungen und Konzerte: Das plant das Kloster Jerichow 2025

Den Höhepunkt bildete der Auftritt von der Norwegerin Rebekka Bakken, die gemeinsam mit dem Gewandhauskinderchor und dem Stephan König Jazz Quartett ein emotionales Konzert dargeboten hat.

Jazz im Kloster Jerichow 2025: Die Fotos zum Festival

Den Abschluss des Festivals bildete die Jazzandacht mit Pastorin Rebekka Prozell sowie die zweite Version der – eigens für Jerichow ausgearbeiteten – Herzenslieder 2.0 von Uschi Brüning,

Rebekka Bakken
Rebekka Bakken
Foto: Louis Hantelmann Foto: Louis Hantelmann
Nordlichter - das Programm am Samstag.
Nordlichter - das Programm am Samstag.
Foto: Louis Hantelmann Foto: Louis Hantelmann
Die Solisten aus dem Jeremy Winston Chorale.
Die Solisten aus dem Jeremy Winston Chorale.
Foto: Louis Hantelmann Foto: Louis Hantelmann
Eine stimmungsvolle Atmosphäre herrschte am Freitag.
Eine stimmungsvolle Atmosphäre herrschte am Freitag.
Foto: Louis Hantelmann Foto: Louis Hantelmann
Die Bühne und das Kloster erstrahlen bunt.
Die Bühne und das Kloster erstrahlen bunt.
Foto: Louis Hantelmann Foto: Louis Hantelmann
Die KON-Bigband des Telemann Konservatoriums Magdeburg unter der Leitung von Mohi Buschendorf.
Die KON-Bigband des Telemann Konservatoriums Magdeburg unter der Leitung von Mohi Buschendorf.
Foto: Louis Hantelmann Foto: Louis Hantelmann
Samstag waren Plätze im Schatten begehrt.
Samstag waren Plätze im Schatten begehrt.
Foto: Louis Hantelmann Foto: Louis Hantelmann
Schwarze Sonnenbrillen durften nicht fehlen.
Schwarze Sonnenbrillen durften nicht fehlen.
Foto: Louis Hantelmann Foto: Louis Hantelmann

Es ist bereits die siebte Auflage der Veranstaltung Jazz im Kloster gewesen, die seit 2019 im Kloster Jerichow stattfindet.

Nach dem erfolgreichen Probelauf im vergangenen Jahr lag die Gesamtverantwortung erstmals bei den Altmark Festspielen.

Aktuell werde bereits an der nächsten Auflage der Veranstaltung gearbeitet. „Diese findet vom 7. bis 9. August 2026 in Jerichow statt“, kündigt Carmen Seehafer an.