1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Lesermeinung ist gefragt - Seien auch Sie dabei

Volksstimme-Aktion Lesermeinung ist gefragt - Seien auch Sie dabei

Von Simone Pötschke 03.06.2011, 06:31

Wenn Sie zu den Lesern gehören, die mit Ihrer Meinung nicht hinter dem Berg halten, sollten Sie sich unbedingt an der der neuen Volksstimme-Aktion beteiligen. Ihr Titel ist zugleich Programm: "Ihre Meinung ist uns wichtig".

Genthin. Kennen Sie das auch: Da gibt es Ereignisse, und Entscheidungen in der Kommunalpolitik, die werden heftig und kontrovers zuhause, am Arbeitsplatz und im Bekanntenkreis debattiert.

Jetzt will die Volksstimme ihren Lesern mit der Aktion "Ihre Meinung ist uns wichtig!" die Möglichkeit geben, sich einzumischen und ihrer Meinung ein größeres Gewicht und Öffentlichkeit zu geben.

Dafür hat die Redaktion drei Themen ausgewählt, die in den vergangenen Wochen die Gemüter besonders erhitzten und garantiert nicht vor Ihrer Haustür halt gemacht haben.

Da geht es zum einen um die angekündigte Erhöhung der Eintrittspreise für die Schwimmhalle und für die Sauna. Der Genthiner Stadtrat hat schweren Herzens eine Gebührenerhöhung im Haushaltskonsolidierungskonzept bis zum Jahr 2019 festgeschrieben.

Während beispielsweise in den vergangenen Jahren andere Städte für ihre Schwimmhallen nach und nach die Preise angezogen haben, muss Genthin jetzt alles auf einem Ruck erledigen. Die Nutzer der Schwimmhalle und der Sauna freut dies nicht. Wie denken Sie darüber? Entscheiden Sie sich mit einem Häkchen für eine der drei von der Redaktion vorgegebenen Anwortvarianten.

Bei der zweiten Fragen geht es um die Radwegesituation in der Region Genthin. Nachdem vor einigen Tagen bekannt wurde, dass der straßenbegleitende Radweg an der B1 zwischen Parchen und Genthin, dessen Bau für 2011 in Aussicht gestellt worden war, erst 2014 gebaut wird, birgt das Thema eine besondere aktuelle Brisanz. Der Stadtrat will das Land in die Pflicht nehmen und den Radwegebau zwischen Parchen und Genthin vorantreiben. Es sind Protestaktionen im Gespräch. Hat der Stadtrat dafür den Rückhalt in der Bevölkerung? Das Ergebnis unserer Aktion wird darauf eine Antwort geben.

Die dritte Frage, es geht um das Verbrennen von Gartenabfällen, ist im wahrsten Sinne des Wortes unter unseren Lesern ein "Dauerbrenner".

Gerade in den ländlichen Regionen reagierten unsere Leser mit einer großen Betroffenheit, was viele Leserzuschriften belegten.

Hat ein gewisser zeitlicher Abstand, nachdem die Entscheidung des Landrates zum Verbrennverbot bekannt wurde, eine Veränderung im Stimmungsbarometer bewirkt? Lassen Sie die Redaktion wissen, wie Sie über das Verbrennverbot von Gartenabfällen denken. Auch hier gibt Ihnen die Redaktion drei Antwortmöglichkeiten vor.

Wenn Sie den vorliegenden Coupon ausgefüllt habe, sollten Sie ihn an die Volksstimme, Vertriebsmarketing, Bahnhofstraße 17 in 39104 Magdeburg schicken. Er kann auch an die Nummer (0391) 5999 533 gefaxt werden.

Eine Teilnahme ist auch online möglich unter

www.volkssimme.de/Leserbefragung