Anpfiff zur Europameisterschafft Sind öffentliche Übertragungen zur EM in Gefahr?
Veranstaltungsorte für öffentliche Übertragungen im Jerichower Land sehen sich vor Hürden gestellt. Und doch wird es wieder Public Viewings geben.

Genthin/Burg. - Die Fußball-Europameisterschaft (EM) steht in den Startlöchern. Dass sie in diesem Jahr in Deutschland stattfindet, macht das Turnier natürlich noch spannender. Schließlich war die Stimmung bei der letzten Fußballmeisterschaft in Deutschland 2006 so ausgelassen und euphorisierend, dass das Event auch heute noch als „Sommermärchen“ in Erinnerung geblieben ist.
Im besagten Jahr etablierte sich ein neues Phänomen – Public Viewing – das gemeinsame öffentliche Schauen auf großen Leinwänden. Wie aber sieht es dieses Jahr damit in Genthin und Burg aus?
Hier gibt es was zu sehen!
Das Genthiner Veranstaltungshaus Lindenhof, in Kooperation mit Avacon Connect, wird zwei Gruppenspiele der Deutschen Nationalmannschaft öffentlich übertragen. Zum einen das Spiel gegen Ungarn am 19. Juni und zum anderen das potenzielle Spitzenspiel der Gruppe A gegen die Schweiz am 23. Juni. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Spielbeginn.
Ansonsten werden die Pforten für alle Deutschlandspiele beim Landgasthof Deinert in Parchen geöffnet. Es wird bei gutem Wetter und bei keiner anderen häuslichen Festivität, die dazwischen rutscht, eine Leinwand zum gemütlichen Schauen geben. Also am besten im Vorfeld nochmals vor Ort informieren.
Das Hotel Arkona „ macht sicherlich den Fernseher an“, so heißt es auf Nachfrage. Insgesamt soll erst einmal abgewartet werden „wie sich die Deutsche Mannschaft schlägt und sich das Turnier entwickelt“. Ansonsten sei man für ein Public Viewing „grundsätzlich offen“.

Betreiber sind vor ein Problem gestellt
Das Restaurant und der Biergarten Heideeck streamt nicht. Und zwar aus einem ganz bestimmten Grund, der auch viele andere betrifft. Die Lizenzgebühren sind in diesem Jahr so horrend, dass es sich für die meisten Betriebe unterm Strich nicht lohnt. Denn für kommerzielle Public Viewings wird eine Gebühr von mindestens 500 Euro bei bis zu 1000 Personen verlangt. Bei steigender Personenzahl und Gesamtfläche erhöht sich die Gebühr auch dementsprechend.
Nur wenige Möglichkeiten
In Burg stehen viele Betriebe vor dem selben Problem. Public Viewing gibt es in Burg bei dieser Meisterschaft daher nicht. Laut Felix Malter, Pressesprecher der Stadt, hat niemand eine entsprechende Lizenz angefragt. Trotz alledem wird es Fußball auch in Burg zu sehen geben.
Im Biergarten des Malzclubs werden alle Spiele mit deutscher Beteiligung live gezeigt. Bisher sind die Spiele gegen Schottland am 14. Juni um 21 Uhr, das Spiel gegen Ungarn am 19. Juni um 18 Uhr und das Spiel gegen die Schweiz am 23. Juni um 21 Uhr geplant. Beim Spiel gegen Ungarn lockt die Gaststätte zudem mit „leckerem Essen vom Grill“. Der Biergarten öffnet jeweils 30 Minuten vor Spielbeginn.
In der Anubis Lounge werden laut Betreiber Thomas Koch alle Spiele, die im Free-TV laufen, gezeigt. Dazu gehören alle Spiele mit deutscher Beteiligung. Für die Gäste werden zwei Monitore zur Verfügung stehen.