Abschlussolympiade in der Kita Käthe Kollwitz Springmäuse genießen ihren bewegten Kita-Alltag
Die Genthiner Kita Käthe Kollwitz beteiligte sich an dem neunmonatigen Präventionsprojekt "Springmaus - Kindergarten in Bewegung" der Betriebskrankenkasse Essanelle. Mit einer Kinderolympiade wurde vor kurzem der Abschluss des Projekts gefeiert.
Genthin. Am 15. November war die Kita Käthe Kollwitz in Trägerschaft der Johanniter-Unfallhilfe in das Präventionsprojekt gestartet. Ziel der Aktion war es, den Kindern auf spielerischer Art aufzuzeigen, wie Haltungsschäden vermieden, Rückenleiden vorgebeugt und mangelnde Ausdauer verbessert werden kann.
Seit Herbst letzten Jahres wurden an 15 Aktionstagen die Erzieherinnen und auch die Eltern dafür sensibilisiert, wie sie die gesundheitliche Entwicklung der Mädchen und Jungen im Vorschulalter fördern können.
Die Aktion hatte auch zum Ziel, mehr Bewegung im Kindergartenalltag zu integrieren und ein bewegungsfreundliches Umfeld und die dazugehörigen Spielflächen zu schaffen.
Das Team der Kindertagesstätte hatte sich unter Leitung von Erika Vogt auf den Abschlusstag gut vorbereitet. Das Innere des Gebäudes sowie die gesamten Spiel- und Freiflächen wurden kinderfreundlich, sehr bunt und farbenfreudig hergerichtet.
Leider machten die Wetterkapriolen dem geplanten Ablauf einen gehörigen Strich durch die Rechnung. So musste die Präsentation des Projektes in die Turnräume im Keller verlegt werden. In gespenstischer Enge und strapazierenden Luftverhältnissen mussten Britta Wilms, Pressesprecherin der Krankenkasse, und Projektbegleiterin Britta Jukschat ihre detaillierten Ausführungen zum Projekt machen. Das weitere Programm konnte doch noch nach draußen verlegt werden.
In ihrer weißen Sportkleidung marschierten die Kinder mit bunten Fähnchen und wie auf olympischer Art üblich mit Marschmusik in die Wettkampfarena ein.
Den Eltern bot sich ein imposanter Anblick. Die jungen Athleten waren bei den sportlichen Darbietungen mit großem Eifer bei der Sache. Den Abschluss bildete der Auftritt der Mädchen der großen Gruppe, die sich stellvertretend für die 23 Schulanfänger von ihrer Kindergartenzeit verabschiedeten.
Danach konnten die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern den Tag ausklingen lassen.