Henkel Friendship Initiative steht dem Thomas-Morus-Haus hilfreich zur Seite "Unternehmen Lehrvertrag" mit neuem Computer-Schwung
Genthin l Das Jugendhaus Thomas Morus in Genthin kann sich über eine "technische Aufrüstung" freuen.
Christel Fehlberg und Hans Dietrichs von der Henkel Friendship Initiative übergaben in dieser Woche der Einrichtung an der Geschwister-Scholl-Straße zwei Laptops, zwei so genannte Dockstationen und einen Flachbildschirm. Es handelt sich dabei zwar um ehemalige, nunmehr ausgesonderte Ausstattungsgegenstände von Henkel Düsseldorf, doch die Technik ist deshalb nicht minder von den Jugendlichen begehrt.
Als der Morus-Beirat Ende des vergangenen Jahres zusammenkam und über notwendige zukünftige Förderungen zu befinden hatte, sei unter anderem auch zur Sprache gekommen, dass die Einrichtung große Probleme mit dem PC-Bestand habe, berichtet Bernd Neumann, Chef des Hauses.
Erfolgreich über Jahre: Unternehmen Lehrvertrag
Hintergrund sei das über Jahre mit großem Erfolg laufende Projekt "Unternehmen Lehrvertrag". Viele Jugendliche stellen innerhalb dieses Projekts ihre Bewerbungsunterlagen fertig, so dass sich ein erhöhter Bedarf an Computern und Druckern im Jugendhaus ergeben habe.
"Nachdem dies im Morus-Beirat geäußert wurde, erhielten wir spontan einen Drucker vom katholischen Pfarramt und einen weiteren von Rolf Maassen, ehemaliger Personalchef von Henkel Düsseldorf", erinnert sich Bernd Neumann.
Christel Fehlberg und Hans Dietrichs von der Henkel Friendship Initiative taten das Übrige und knüpften Kontakte zu Henkel Düsseldorf, so dass in dieser Woche im Thomas-Morus-Haus funktionsfähige Computertechnik zur Freude der Jugendlichen in Betrieb genommen werden konnte.