Die Aktion Lesesommer XXL Sachsen-Anhalt findet in der Bibliothek junges Publikum "Wir machen bestimmt wieder mit"
Sachsen-Anhalts Lesesommer findet auch im vierten Jahr der Aktion in Genthin Lesefreunde. Von Jahr zu Jahr finden sich mehr Teilnehmer. Kinder können noch bis zu den Bibliothekstagen im Oktober mitmachen.
Genthin l "Puh, ganz schön viele." Die elfjährige Marie Claire Mahn weiß nicht, wieviele Bücher sie überhaupt gelesen hat.
Dank der Aktion Lesesommer XXL in der Genthiner Bibliothek weiß sie aber, dass sie in den Sommerferien schon zwei Bewertungen für gelesene Bücher abgegeben hat. Die Klassiker "Emil und die Detektive" und "Michel in der Suppenschüssel", fand sie "richtig spannend und lustig". Darüber hinaus lese sie gern alles was gruselig ist, erzählt die Sechtklässlerin.
Kinder können sich in der Bibliothek Bücher ausleihen und dazu im Anschluss einen kleinen Bewertungsbogen für die Aktion Lesesommer XXL ausfüllen. Gefragt wird nach der Meinung der Kinder zum ausgeliehenen Buch und was besonders gefallen habe.
Im letzten Jahr gab es zum Start des Lesesommers 250 Neuanmeldungen in den Bibliotheken.
Von Jahr zu Jahr findet die Aktion mehr lesende Teilnehmer. Es gibt ebenso immer mehr Bibliotheken, die an der lesefördernden Aktion teilnehmen. Startete man 2010 mit 26 Bibliotheken, beteiligten sich mittlerweile 47 Bibliotheken in ganz Sachsen-Anhalt, weiß Katrin Dinebier, Mitarbeiterin der Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken in Halle. 80 öffentliche Bibiotheken gäbe es im Land, ergänzt sie. Die Lust aufs Lesen wollen die Initiatoren der Aktion fördern und die Bibliotheksnutzung stärken.
"Wir wollen Kinder so zum Lesen motivieren."
Cornelia Draeger, Bibliotikarin
Die Teilnahme samt Lesefreudigkeit belohnt die Edlef-Köppen-Bibliothek mit einem Zertifikat, erklärt Bibliotikarin Cornelia Draeger.
Gedacht sei die Aktion für Zehn- bis Dreizehnjährige, doch über jüngere Teilnehmer freuen sich die Mitarbeiter der Stadtbibliothek ebenfalls. Die Schlagenthinerin Marie Claire hat ihre kleine Schwester Maisy schon angesteckt mit dem Lesefieber. Marie-Claire kann Bücherlesen nur empfehlen. "Es gibt so viele spannende Bücher", schwärmt sie.
Spannend finden auch die Zwillinge Tabea und Vanessa Parisius ihre Sommerlektüre "Warrior Cats". Die rothaarige Tabea hat in den letzten Wochen schon drei der dicken Wälzer gelesen hat. In der Schule war die Aktion bekannt gemacht worden. So bietet sich für die Schüler die Möglichkeit, Bücher fernab von Lehrplan und Pflichtlektüre in der Bibliothek auszusuchen.
"Wir lieben dicke Bücher", sagen die Geschwister Ritz aus Dretzel, die sich an der Aktion schon das dritte Mal in Folge beteiligen. Die Sechstklässlerin Henrike und ihr Bruder Niklas lesen für ihr Leben gern und machen aus "reiner Freude am Lesen" bei der Aktion mit.
Im Schnitt schaffe Henrike zwei Bücher pro Woche in der Schulzeit, schätzt sie. In den Ferien viel mehr. Selbst im Schwedenurlaub lagen die Kinder lesend im Wohnwagen, erzählt Mutter Antje Ritz lachend.
Acht Bücher hat sie schon bewertet, sieben weitere Bücher hat sie seitdem noch verschlungen. Bibliotikarin Cornelia Draeger erzählt, dass bei den Kindern immer noch die Klassiker von Lindgren und Kästner gefragt sind. Aber auch aktuelles wie "Gregs Tagebücher" oder "Seekers" ist gefragt. Die Bibliothek bemühe sich auch besonders, den Bücherbestand an die Bedürfnisse der Kinder anzupassen, Anschaffungsvorschläge können jederzeit in der Bibliothek abgegeben werden oder online eingetragen werden, was von Henrike und Niklas gern genutzt wird.
Katrin Dinebier erklärt, dass die Aktion gerade die Nutzergruppe der Zehn- bis Dreizehnjährigen binden soll, deren Bibliotheksbesuche deutschlandweit zurückgehen.
Den sogenannten "Leseknick", der bei Kindern in der Pubertät eintritt, kennt auch die Sprecherin der Stiftung Lesen Esther Dopheide.
"Wir finden alles gut, was Lesen fördert."
Esther Dopheide, Stiftung Lesen
Sie betont, dass der Lesesommer eine "super Aktion" sei, denn Lesen müsse immer gefördert werden.
Auch in diesem Jahr sind neben Henrike, Niklas, Tabea, Vanessa und Marie Claire noch andere Leseratten gefragt. Hendrike sucht noch Konkurrenz. Wer ihr den Titel der fleißigsten Sommerleserin noch abnehmen möchte, muss eine Menge lesen. Mitmachen, können die Schüler noch bis Anfang Oktober. Dann beginnen die Bibliothekstage der Genthiner Bücherei und in diesem Rahmen sollen die Zertifikate ausgegeben werden.