Gartenbau Wissenswertes über Hochbeete im Kloster Jerichow erfahren
Seit geraumer Zeit sind sie wieder zu sehen – Gemüse und Blumen, die aus Hochbeeten wachsen. Ob auf dem Balkon, oder im Garten – Hochbeete liegen derzeit im Trend. Gärtnerin Manuela Pelloth vom Jerichower Kloster gibt Tipps zum Bau und weiß einiges über Pflanzenmagie zu erzählen.

Jerichow - Streift man mit Manuela Pelloth durch das weiträumige Areal der Klosteranlage Jerichow, zieht es die Gärtnerin gleich zu ihrem Arbeitsplatz, dem Klostergarten. Hier fühlt sie sich „zu Hause“ und kann ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Wer so für seinen Beruf brennt, hat auch jede Menge zu erzählen – zu alten Gemüsesorten, Kräuterkunde und ein wenig Pflanzenmagie. „Pflanzen im Garten kommen immer zu einem – achten Sie mal darauf“, sagt Pelloth. Das stellten schon die Mönche fest, die erste Kräuterkundlerin, Ernährungsexpertin und Volksheilige, Hildegard von Bingen (1098 – 1179), brachte diese Beobachtungen mit dem Kräuterkundebuch „Causae et Curae“ auf das Pergament.