1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. 100000 Euro für neue Brücken der Datenautobahn

Sachsen-Anhalt fördert DSL-Internet-Erschließung in Schackensleben und Niederndodeleben 100000 Euro für neue Brücken der Datenautobahn

Von Maik Schulz 26.06.2012, 03:20

Mit knapp 100000 Euro unterstützt das Land schnelle Interverbindungen (DSL) in zwei Ortschaften der Hohen Börde. Gestern übergab Landwirtschaftsminister Hermann Onko Aeikens einen Fördermittelbescheid an die Gemeinde.

Irxleben/HoheBörde l Mit mindestens DSL 2000, das reicht in den meisten Fällen für das Schauen von Online-Filmen, können bald die Bewohner des Niederndodeleber Wohngebietes Cönterstieg sowie jene Schackensleber rechnen, die bisher noch nicht zufrieden mit ihrer Internetgeschwindigkeit waren.

Die Gemeinde Hohe Börde hatte einen Förderantrag für die unterversorgten Wohngebiete in beiden Ortschaften gestellt. Mit Erfolg!

In einer ersten Runde waren 2011 die Hohe-Börde-Ortschaften Ackendorf, Hermsdorf, Hohenwarsleben, Nordgermersleben und Rottmersleben an das Breitbandnetz angeschlossen worden. Das Land hatte - wie auch jetzt mit Unterstützung der EU und des Bundes - diese Internet-Erschließung im ländlichen Raum gefördert. Mit 407000 Euro bei Gesamtkosten von 469000 Euro. Wie bereits in der ersten Runde beträgt der Förderanteil des Landes auch für Niederndodeleben und Schackensleben 87,5 Prozent. Die Gemeinde bringt 12,5 Prozent als Eigenanteil auf.

Minister Aeikens betonte: "Sachsen-Anhalts ist stark ländlich geprägt. Wir haben das Problem, dass sich in der Fläche die Erschließung für die Telekommunikationsunternehmen nicht immer rechnet. Deshalb greifen wir als Land ein und gleichen diese Finanzierungslücke mit aus. DSL ist wichtig für die junge Generation und wichtig für die Gewerbetreibenden auf dem Lande. Schnelles Internet ist ein Wettbewerbsvorteil. Und schnelles Internet ist auch ein Stück Lebensqualität."

2008 hatte das Land mit der Förderung der Breitbanderschließung im ländlichen Raum begonnen. In den geförderten Regionen wird zunächst so genanntes "Marktversagen" (siehe Kasten) festgestellt. Das ist die Grundvoraussetzung für die Förderung.

Nach dem nun erteilten Förderzuschlag beginnen jetzt konkrete Vertragsverhandlungen mit den ausführenden Telekommunikationsunternehmen. Das sind die Telekom in Schackensleben und die Firma MDDSL in Niederndodeleben. In den Verhandlungen werden laut Angaben von Rüdiger Schmidt, dem Bauamtsleiter der Hohen Börde, technische Details abgesprochen und Termine festgelegt. Die Unternehmen beauftragen dann die Bauausführung und informieren die Gemeinde über Details der Umsetzung. Schmidt rechnet damit, dass noch in diesem Jahr mit ersten Tiefbauarbeiten begonnen wird. Spätester Termin für die Fertigstellung der fehlenden "Brücken" auf der Datenautobahn ist der 30. August 2013.