1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. 32 Mädchen und Jungen treffen Brocken-Benno

Halberstädter auf Wandertour zum Brocken 32 Mädchen und Jungen treffen Brocken-Benno

07.07.2011, 04:28

Halberstadt (geg). 32 Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen in der Grundschule "Miriam Lundner" aus Halberstadt machten sich bei ihrer Jahresklassenfahrt auf den Weg zum Brocken. Für fast alle Kinder war es der erste Aufstieg überhaupt.

Hans-Jörg Ebers, Vater einer Schülerin, hatte in Vorbereitung der Tour eine Brocken-Rallye ausgearbeitet. Am Schierker Bahnhof wurden sieben Gruppen gebildet, von der jede auf dem Weg über das Eckerloch bis zum Gipfelstein zahlreiche Fragen beantworten musste. Die Kinder fanden das spannend und wanderten mit offenen Augen durch die Natur.

Am Eckerloch erholten sich alle während einer Picknickpause und warteten auf Brocken-Benno. Die Begegnung mit ihm war für alle eine Freude und zugleich auch Motivation. Denn der 79-jährige zählte an dem Tag seine 6376. Besteigung des höchsten Berges im Harz. Dabei ist er fast täglich fünf bis sechs Stunden unterwegs. Hinzu kommen seine Touren als ehrenamtlicher Wanderführer des Harzklubs.

Alle bekamen von ihm ein Autogramm und einen Stempel in das von den Klassenlehrerinnen vorbereitete Wanderheft. Außerdem beantwortete die Wander-Legende geduldig Fragen der Kinder. Benno Schmidt freute sich über die Neugier der jungen Wanderer. Bereitwillig berichtete er vom Aufstieg beim wärmsten bzw. kältesten Wetter, rechnete die Kilometer zusammen, die er insgesamt schon bei seinen Brockentouren zurückgelegt hat: rund 85 950 Kilometer und über drei Millionen Höhenmeter.

Inzwischen waren Bert Zywietz mit der Münsterländerin "Nora" und der befreundeten Familie Taraschinsky aus Hamburg mit ihrem Goldi "Athos" zur Gruppe gestoßen, die sich alsbald aufmachte, um an weiteren Stempelkästen Einträge zu sammeln. Mit diesen "Trophäen" erreichten sie den höchsten Punkt und stellten sich am Gipfelstein zum Erinnerungsfoto auf. "Wir haben es geschafft!", waren die Mädchen und Jungen stolz auf ihre Leistung.

Zu dem gelungenen Tag haben die begleitenden Eltern Beate Immenroth, Claudia Ebers und Ingo Kreß sowie die Familie Kerstin und Michael Taraschinsky, Herrn Riedel und Bert Zywietz beigetragen.