1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. "Antares" wird für Gäste herausgeputzt

Verwaistes Hotel verkauft, Haus wird aufwendig saniert und am 16. April neu eröffnet "Antares" wird für Gäste herausgeputzt

Von Jörg Endries 31.03.2012, 05:22

Halberstadt bekommt ein neues Hotel. Genauer gesagt, ein altes wird nach langer Schließzeit aufwendig saniert und herausgeputzt und im April neu eröffnet. Der Unternehmensberater Friedhelm Stange hat das ehemalige "Antares" erworben.

Halberstadt l Ein Baugerüst verhüllt seit Kurzem das ehemalige Hotel "Antares" in der Sternstraße. Im Haus tummeln sich Handwerker, in der Lobby sitzt der neue Eigentümer Friedhelm Stange. Bei ihm laufen alle Fäden zur Reaktivierung des Hauses zusammen.

Ein Job, der dem Unternehmensberater nicht neu ist. Er besitzt in Halberstadt und Blankenburg mehrere große Wohnanlagen. Kennt sich also mit Immobilien aus. "Ein Hotel gehört bislang noch nicht dazu. Das ist eine neue Herausforderung", sagt der Halberstädter, der bundesweit Firmen saniert und sie für den Markt wieder wettbewerbsfähig macht. Am Markt etablieren will er auch das "Antares". Die Chancen dafür stehen gut, ist sich der Investor sicher. "Sonst würde ich Ihnen hier nicht gegenübersitzen."

In den 1990er Jahren von einer Halberstädter Familie erbaut, gingen vor etwa zehn Jahren im "Antares" die Lichter aus. Das Dreisterne-Hotel war insolvent. Die Immobilie ging als Sicherheit an eine Hamburger Bank. Die beauftragte Friedhelm Stange, für das Haus einen Eigentümer zu finden. "Es gab viele Kontakte und Gespräche, aber keinen Investor mit einem schlüssigen Konzept", erinnert sich Stange. Der Verkehrswert des Hauses lag bei 700 000 Euro. Stange erhielt es für deutlich weniger Geld. "Das erleichterte die Entscheidung, das ¿Antares\' zu kaufen." Schließlich muss es sich rechnen. Der Hotelier will nicht nur Geld ausgeben, sondern auch welches verdienen.

Bevor das Hotel wieder Gäste beherbergen kann, muss der neue Besitzer etwa 200 000 Euro in die Sanierung und Instandsetzung des Gebäudes, das sich bei der Übernahme in einem desolaten Zustand befand, investieren. Das Dach des Treppenhauses brach ein, als die Handwerker dort nach dem Rechten schauen wollten. Die Wasserleitungen waren kaputt gefroren, der Keller und der Fahrstuhlschacht standen unter Wasser. Aufwendig lässt Stange von Fachleuten die 24 Zimmer des Hauses, die zwischen 18 und 33 Quadratmeter groß sind, in Schuss bringen. Mit einer modernen Wärmekupplungsanlage, die allein 30 000 Euro verschlungen hat, will der Hotelchef die Bewirtschaftungskosten reduzieren. Für Strom, Wasser und Wärme seien bei einer etwa 30-prozentigen Auslastung des Hauses, die Stange anpeilt, immerhin 20 000 Euro pro Jahr fällig. Diese enormen Ausgaben, die vielen Hoteliers zum Verhängnis werden, will der neue Chef mit dem Verkauf von Strom, den die Anlage produziert, abfedern.

Friedhelm Stange ist von der Zukunftsfähigkeit des Garni Hotels "Antares", das künftig fünf Beschäftigten Lohn und Brot bietet, überzeugt. Zielgruppen seien Gäste, die in Halberstadt für kurze Zeit arbeiten, Touristen, die zu sportlichen und kulturellen Höhepunkten in der Region zu Gast sind, oder den Harz erkunden wollen. Dabei strebt er eine enge Kooperation mit anderen Hotels in Halberstadt und der Halberstadt-Information an. Außerdem will Stange das Haus für Familienfeiern mit hochwertigem Catering samt buchbaren Sternekoch vermarkten.

Am 16. April soll das Hotel "Antares" neu eröffnet werden.