1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Auszeichnung für Spielemagazin

Wettbewerb Auszeichnung für Spielemagazin

Das Halberstädter Spielemagazin hat einen Preis gewonnen. Es gab Geld und viel Lob.

Von Sabine Scholz 04.11.2015, 00:01

Halberstadt (sc) l Dass sie etwas Gutes mit ihrem Spielemagazin auf den Markt gebracht haben, ist den Mitarbeitern der Halberstädter Wohnungsgesellschaft (HaWoGe) bewusst. Nun gab es dafür erneut Anerkennung von außen. Die HaWoGe hatte sich mit dem Spielemagazin am Wettbewerb „Deutscher Spielraumpreis 2015“ beteiligt. Der Wettbewerb stand unter dem Motto „Barrierefreie Spiel- und Bewegungsräume“.

Ausgelobt wurde der Wettbewerb von der Stadt und Raum Messe und Medien GmbH in Zusammenarbeit mit der Gartenamtsleiterbaukonferenz GALK beim Deutschen Städtetag (DST) und dem Deutschen Olympischen SportBund DOSB. Ausgezeichnet wurden modellhafte und vorbildliche Spielräume, dotiert mit Sachpreisen im Werte von insgesamt 21 000 Euro. Normalerweise gibt es zehn Preisträger, aufgrund der hohen Qualität der eingereichten Beiträge entschied sich die Jury, in diesem Jahr zwölf Preise zu vergeben: jeweils vier erste, vier zweite und vier Sonderpreise. „Bereits in der Einladung wurde darauf verwiesen, dass bei 34 Teilnehmern eine Platzierung unter den Preisträgern, ganz unabhängig vom exakten Rang, als herausragend zu bewerten ist“, berichtete jetzt HaWoGe-Geschäftsführerin Beate Grebe.

Das HaWoGe-Spiele-Magazin war der einzige Indoor-Spielplatz unter den Wettbewerbsbeiträgen, alle anderen waren Outdoor-Spielplätze oder öffentlich nutzbare barrierefreie Außenanlagen.

„Bei der Preisübergabe hob der Laudator hervor, dass es ungewöhnlich sei, dass ein kommunales Wohnungsunternehmen alle öffentlichen Spielplätze betreut“, sagte Grebe. In Halberstadt und den Ortsteilen sind es 25 Spielplätze, die das Unternehmen betreut. „Und weil diese nur bei gutem Wetter nutzbar sind, fehlte halt ein Indoor-Spielplatz“, so Grebe.

Zur Preisverleihung eingeladen waren auch die Planer, allerdings nur bezogen auf das Thema „Barrierefreies Spielen“. Deshalb wurde auch die Firma Designgroup Professional GmbH aus Böhlen mit ausgezeichnet, die das konzeptionelle Innendesign entwickelt hatte. „Gerade die Themen Barrierefreiheit und spezielle Spielangebote für Kinder und Jugendliche mit Handicap sind ein Alleinstellungsmerkmal unseres Spiele-Magazins, das nun zur zweiten Auszeichnung geführt hat“, sagte Beate Grebe erfreut und hörbar stolz.