1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Bauern lassen beim Hoffest die Kuh fliegen

Über 20 Liter Milch fließen bei der Sommerparty der Wegenstedter Kindertagesstätte Bauern lassen beim Hoffest die Kuh fliegen

Von Anett Roisch 17.07.2013, 03:11

Ein Kindergarten verwandelt sich in einen Bauernhof. Wie das geht, haben die Mädchen und Jungen der Wegenstedter Kindertagesstätte "Spetzenpieper" mit ihrem Bauernhoffest gezeigt.

Wegenstedt l "Unsere Bauern wohnen auf dem Land. Hia-hia-ho, Pferde, Kühe, Schweine und Landmaschinen sind uns wohl bekannt", sangen die 60 Mädchen und Jungen sowie ihre über 100 Gäste beim Sommerfest der Kindertagesstätte (Kita) mit Hort. Und wirklich - die Kleinen kennen sich gut aus und wissen genau, wo die Milch und das Korn zum Brotbacken herkommen.

Schon seit einigen Wochen dreht sich in der Kita alles um das Leben auf dem Bauernhof. "Wir haben die Bauern und die Tiere unseres Dorfes besucht. Ganz genau haben wir uns angesehen, wie die Landwirte arbeiten und wer alles auf einem Bauernhof lebt", erklärte Kita-Leiterin Marlies Lippert, die selbst in Gummistiefeln über den Hof schlenderte.

Freien Eintritt beim Fest hatten alle, die selbst in eine Bauernkluft geschlüpft waren. "Heute wollen wir nicht nur gemeinsam singen, sondern auch viel Spaß haben. Wir lassen heute sprichwörtlich die Kuh fliegen", blickte die Kita-Chefin voraus und verkündete, dass es einige Überraschungen und sogar Freibier für alle Erwachsenen gibt, die das ganze Jahr über die Kindereinrichtung unterstützen.

Wolfgang Frieß aus Süplingen, der Opa von Theodor und Jonathan Germer, schenkte den Kindern zur Feier des Tages zwei Trettraktoren und Spielzeug im Wert von über 400 Euro. Außerdem hatte der Großvater viele Preise für die große Tombola spendiert.

Einmal auf einem Traktor rumklettern - was sonst für Kinder verboten ist - war bei diesem Sommerfest endlich mal möglich. Die kleinen und großen Gäste durften nämlich auf einem riesigen aufgeblasenen Traktor hüpfen und über eine lange Bahn vom Hänger rutschen.

Mit einem echten Traktor kam Markus Hoffmann angefahren. Der junge Traktorist schoffierte die Kinder stundenlang und bis zum Dunkelwerden durch Feld und Flur.

Spannend wurde es beim Traktorrennen und beim Melken der Kuh Agathe. Sieger beim Wettmelken wurde bei den Kindern Lucas Gehrke, dicht gefolgt von Malte Döring und Justus Böcker. Beim Melken kannte sich Mario Gabriel am besten mit dem Euter aus. Bauer Alfons Nünning ließ die Milch gekonnt fließen und kam auf den zweiten Platz. Hans-Georg Gabriel schaffte es, dank einiger Streicheleinheiten bei Kuh Agathe auf den dritten Platz. Auch die Frauen wussten genau, wie sie die Milch aus dem Euter bekommen. An der Bar gab es dann Mix-Milch-Getränke. Über 20 Liter gingen so über die Theke.