1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Besondere Geschichtsstunde samt Hamsterfahrt

Vorlesetag: Landtags-Vizepräsident Gerhard Miesterfeldt bei Grundschülern / Heike Brehmer liest in Kita Emersleben Besondere Geschichtsstunde samt Hamsterfahrt

Von Hans Kosubeck und Dennis Lotzmann 21.11.2011, 04:37

Es gibt ganzjährig viele besondere Tage, mit denen spezielle Anliegen in den Mittelpunkt gerückt werden sollen. Am Freitag war bundesweit Vorlesetag. Die Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer und Landtagsmitglied Gerhard Miesterfeldt engagierten sich für den Griff zur Lektüre.

Harsleben/Emersleben l Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages weilte der Vizepräsident des Landtages von Sachsen-Anhalt, Gerhard Miesterfeldt, in der vierten Klasse der Grundschule "Heinrich Heine", in Harsleben. Der SPD-Landespolitiker hatte dafür das Buch "Wir Kinder von früher: Bilder und Geschichten aus einer anderen Zeit" im Gepäck.

Für den Politiker war es nicht die erste Veranstaltung dieser Art. In den zurückliegenden Jahren, so berichtete er, habe er sich bereits als Vorleser in der Bibliothek in Halberstadt und im vergangenen Jahr im Huy-Ortsteil Schlanstedt, betätigt.

Gerhard Miesterfeldt gelang es recht schnell, das Interesse und die Aufmerksamkeit der Kinder zu gewinnen. Er bezog ebenso gezielt wie geschickt die Erfahrungen und Erlebnisse seines eigenen Lebens mit ein und konnte den Kindern so eine im wahrsten Sinne des Wortes lebendige Geschichtsstunde bieten.

Geschichten, wie "Das verbotene Zimmer", "Die Traumwächter" und "Lufthandel", die allesamt aus dem ausgewählten Buch stammen, wurden so für die Kinder zu greifbaren Ereignissen. Verbunden mit der Geschichte "Der schüchterne Toni" wurde so auch gleich geklärt, was damals eine sogenannte Hamsterfahrt war.

Einige Kinder konnten ihre eigenen Träume und Erlebnisse, die zu den Geschichten passten, erzählen. So entstand zwischen den einzelnen Geschichten ein Dialog, der die Stunde sehr lebendig werden und sie sprichwörtlich wie im Fluge vergehen ließ.

Das ausgewählte Buch sei sicherlich ein Anlass, so die Hoffnung des Landtags-Vizepräsidenten, dass sich die Kinder vermehrt dem Lesen und den Geschichten des Lebens zuwenden, sie erfassen, darüber nachdenken und eigene Träume und Fantasien entwickeln. Das mit einer persönlichen Widmung versehene Buch schenkte Miesterfeldt der Grundschule und übergab es Klassenlehrerin Susann Rausch.

Der bundesweite Vorlesetag führte die Harzer CDU-Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer in diesem Jahr in den Kindergarten "Storchenkinder" nach Emers- leben. Die Kita betreut 27 Kinder, von denen die älteren den von Heike Brehmer vorgelesenen spannenden Abenteuern des kleinen Indianerjungen Yakari und seinem Freund, dem großem Adler, lauschen konnten.

Insgesamt nehmen am diesjährigen achten bundesweiten Vorlesetag der "Stiftung Lesen" erstmalig mehr als 10 000 Vorleser teil, welche die Aufmerksamkeit auf die Lektüre und ihre Bedeutung für die Bildung lenken sollten.