1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Brandschützern fehlt es an Nachwuchs

Rhodener Feuerwehrleitung auf Jahreshauptversammlung wiedergewählt Brandschützern fehlt es an Nachwuchs

Von Mario Heinicke 02.03.2012, 05:25

Nach sechs Jahren stand in der Freiwilligen Feuerwehr Rhoden wieder eine Wahl der Wehrleitung an. Im Ergebnis bleiben Klaus Langejahn und Alexander Kottwitz weitere sechs Jahre im Amt.

Rhoden l Mit 19 Aktiven ist die Rhodener Feuerwehr nicht schlecht aufgestellt, doch nagt an ihr gewissermaßen der Zahn der Zeit. Aber nicht, weil sie schon 133 Jahre alt ist. Dass die Wehr nur noch vier Atemschutzgeräteträger hat, führt Wehrleiter Klaus Langejahn auch auf eine Überalterung zurück. "Wir haben zu wenig junge Leute." Eine Jugendwehr gibt es schon seit Jahren nicht mehr. Wobei aber zwei junge Rhodener die Jugendfeuerwehr in Bühne besuchen.

Dabei fehlt den Rhodener Feuerwehrleuten alles andere als Engagement. An ihrem Gerätehaus haben sie in den vergangenen Jahren viel in Eigenleistung getan, ebenso an der Technik. So wurden technische Probleme am Löschfahrzeug vergangenes Jahr durch die Kameraden selbst behoben.

In der Rhodener Kindertagesstätte richteten die Feuerwehrleute erneut eine Übung aus. In voller Montur samt Atemschutzgeräten fuhren die Einsatzkräfte vor und erläuterten den Kleinen natürlich, was es damit auf sich hat. "Wir wollen mit den Übungen den Kindern auch etwas die Angst nehmen", sagte Klaus Langejahn. Wobei natürlich spätestens bei der abschließenden Rundfahrt im Löschauto für die Kleinen alles wieder gut ist.

Ohne Feuerwehr würde es in Rhoden auch kein Oster- oder Herbstfeuer geben. Und sicher auch nicht solch schönen Weihnachtsbaum, denn den stellt die Feuerwehr auf. Bei allem Engagent für das Gemeinschaftsleben im Dorf, um Rettungseinsätze kam die Rhodener Feuerwehr auch 2011 nicht herum. So musste sie einen brennenden Baumstumpf im Kleinen Fallstein löschen. Nach einem Erdrutsch in Osterode half sie den Bewohnern im Nachbardorf bei der Beseitigung der Schäden. Von der Fallsteinstraße musste eine Ölspur aufgenommen werden. Sturmschäden beseitigte sie an der Kreisstraße nach Hoppenstedt. Und der kleine Brand von Paletten in der Kirchstraße hätte wegen der engen Bebauung ohne schnelles Eingreifen der Feuerwehr weniger glimpflich ausgehen können. Darüber hinaus fuhren im September mit Martin Schliephake und Klaus Langejahn zwei Rhodener Einsatzkräfte mit der Kreisfeuerwehrbereitschaft in den Raum Bernburg, um die dortigen Hagelschäden zu beseitigen.

Mit der Wiederwahl von Klaus Langejahn als Wehrleiter und Alexander Kottwitz als Stellvertreter kann die konstante Arbeit der Feuerwehr fortgesetzt werden, wenngleich sich beide Sorgen machen, dass ihnen bei Einsätzen kein ausgebildeter Gruppenführer zur Seite steht. Guido Freudenberg ist seit fünf Jahren für einen entsprechenden Lehrgang angemeldet - bisher aber nicht berücksichtigt worden. Langejahn: "Wir können uns gar keinen Nachfolger aufbauen."