Oktoberfest Walbeck mit Armwrestlereinlage Champion gibt sich Ortschef geschlagen
Walbeck (cbo) l "O\'zapft ist" hieß es zum Walbecker Oktoberfest im Bürgerhaus "Ulrich Mühe", nachdem Ortsbürgermeister Martin Herrmann gekonnt den Anstich des Fasses geschafft hatte. Musikalisch ging es mit den "Allertalern" durch eine bajuwarische Nacht. Die Frauen vom Walbecker Karnevalsverein ließen es sich nicht nehmen, eine Tanzeinlage zu geben, die ihnen jede Menge Applaus einbrachten. Ein weiterer Höhepunkt des Abends kündigte sich mit "Licht aus! Spot an!" an. Matthias Schlitte, siebenfacher Deutscher Meister im Armwrestling, stattete der Veranstaltung einen Besuch ab.
"Auf sein Erscheinen sind wir besonders stolz, da er seinen Aufenthalt bei der Weltmeisterschaft in Sao Paulo/Brasilien extra um zwei Tage verkürzte, um nach Walbeck zu kommen", sagte Jens Tober von den veranstaltenden Tischtennisspielern.
Walbecks Ortsbürgermeister hatte sich bereits im Vorfeld dazu entschieden, als Erster gegen Matthias Schlitte anzutreten. Nach einem zähen Ringen musste sich der 7. der Weltmeisterschaft dann tatsächlich Martin Herrmann geschlagen geben. Die Besucher spendeten tosenden Applaus.
Im weiteren Verlauf des Abends drückte der Arm- wrestler noch acht Mal gegen verschiedene Gäste. Allerdings gab er sich nur noch Eileen Lamontain gegenüber geschlagen, gegen die er mit seinem linken Arm antrat. Dicht gedrängt zeigten die Partygäste reges Interesse an diesem doch recht unbekannten Sport und unterstützten natürlich vor allem die Walbecker "Urgesteine", durch den DJ animiert, mit lautstarken Anfeuerungsrufen.
Der Bebertaler Armwrestler war von der Stimmung im Bürgerhaus "Ulrich Mühe" absolut begeistert und sagte, dass er die Walbecker bei Bedarf jederzeit wieder unterstützen wolle und lud zudem die Sektion Tischtennis in sein Trainingszentrum beim VfL Wolfsburg zum "Schnupperkurs" ein.
Nicht ohne den Organisatoren das Versprechen abzunehmen, die Veranstaltung - trotz des wegen einer erteilten Auflage seitens der Stadt Oebisfelde-Weferlingen jähen Ende um 2 Uhr - auch 2013 zu organisieren, traten die zufriedenen Gäste den Heimweg an. Im kommenden Jahr soll der 21. September dafür genutzt werden.
Weitere Eindrücke von der Veranstaltung gibt es im Internet: www.walbeckimallertal.de oder www.Flecken-Weferlingen.de