Wirtschaft Chocotech wächst weiter
Die Chocotech GmbH erweitert abermals den Firmensitz in Wernigerode..
Wernigerode l Ein Traditionsunternehmen in Wernigerode wächst weiter: Die Chocotech GmbH, Hersteller von Anlagen und Maschinen für die Süßwarenindustrie auf der ganzen Welt, erweitert das Verwaltungsgebäude um eine ganze Etage. Die spektakulären Bauarbeiten ziehen schon seit Wochen die Blicke im Gewerbegebiet Dornbergsweg auf sich.
Prokurist Uwe Miodowski hat der Volksstimme einen Einblick in das Unternehmen gewährt, das sich sonst lieber bedeckt hält. Aus gutem Grund: Denn nur sehr wenige Firmen konkurrieren mit dem Wernigeröder Unternehmen, das vor 97 Jahren gegründet wurde. „Unsere Anlagen sind auf jedem Kontinent vertreten. Und unsere Mitarbeiter sehen die Welt“, verrät Uwe Miodowski.
Wie viel Umsatz oder Gewinn sein Unternehmen erzielt, darüber hüllt er sich jedoch in Schweigen. Zu wichtig sind derlei Informationen für Konkurrenten, die daraus Strategien ableiten könnten. Aus Wettbewerbsgründen nennt der kaufmännische Leiter auch keine Zahlen zum Investitionsvolumen der aktuellen Bauarbeiten.
Der Grund für die Erweiterung ist schlicht Platzmangel: Die Mitarbeiterzahl habe sich in den letzten 25 Jahren verdreifacht, gerade in den Büros sei es eng geworden.
Nachdem sich Chocotech im Jahr 2000 neu ausgerichtet und sein Sortiment erweitert hat, stellte das Unternehmen zahlreiche Ingenieure aus dem Raum Hannover ein. „Für diese Mitarbeiter wurden damals in Hannover Büros als Übergangslösung angemietet“, erläutert der kaufmännische Leiter.
Es sei von Beginn an vorgesehen gewesen, dass diese Kollegen mittelfristig von Wernigerode aus arbeiten werden. Nun wird das Verwaltungsgebäude um eine Etage aufgestockt und eine zusätzliche Bürofläche von etwa 600 Quadratmetern geschaffen. „Vorrangige Zielstellung ist, für die Mitarbeiter bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen“, so der Prokurist.
Direkt über dem Eingangsbereich ragt ein großzügiger Konferenzraum heraus. Eine bodentiefe Fensterfront ermöglicht einen atemberaubenden Ausblick, den man auf Brocken und Schloss auch aus den anderen Räumen in der neuen obersten Etage genießen kann. Schon bei der Planung des vorhandenen Verwaltungstraktes sei bedacht worden, dass eine weitere Etage nötig werden könnte. Daher waren Treppendurchbrüche an den richtigen Stellen eingeplant und die Statik auf die Last eines weiteren Stockwerks ausgelegt worden. Diese vorausschauende Denkweise spart nun viel Zeit.
Durch die starken Regenfälle Ende Juli sei jedoch auch die Baustelle in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Bauarbeiten, die von den langjährigen Vertragspartnern Industriebau und IMO Gebäudetechnik GmbH ausgeführt werden, sollen spätestens Ende des Jahres fertiggestellt werden.
Neben dem Verwaltungsgebäude befinden sich drei moderne Fertigungshallen auf dem Areal. Hier werden seit der Jahrtausendwende vor allem Maschinen für die Süßwarenindustrie konstruiert.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1920 von Otto Lauenstein unter dem ersten Namen „Lauenstein & Co. KG“, als Wernigerode noch ein Zentrum der Schokoladenindustrie war.
Zunächst hatte es seinen Firmensitz auf dem Gelände an der Ilsenburger Straße, wo sich heute die Akademie Überlingen befindet. 1925 wurde hier weltweit erstmalig eine Einschlagmaschine für Pralinen in Serie hergestellt.
Die Firma gehört seit 1992 zur Sollich Firmengruppe mit Sitz in Bad Salzuflen, dem Weltmarktführer im Bereich von Maschinen und Anlagen für die Süßwarenindustrie. Nach dem Bau einer Fertigungshalle und eines Verwaltungsgebäudes im Jahr 1995 im Gewerbegebiet Dornbergsweg, entschied man sich, das Produktionssortiment zu erweitern.
Nicht mehr Schokolade steht seither im Mittelpunkt, sondern die Verarbeitung von Massen für Gummibärchen, Bonbons, Gelees, Fondant und Kaumassen.
Im Jahr 2001 und im Jahr 2013 folgten der Bau einer zweiten und dritten Fertigungshalle auf dem Firmengelände. Die Erweiterung der Produktionsfläche ging auch mit einem kontinuierlichen Wachstum der Mitarbeiteranzahl einher. Derzeit sind laut Uwe Miodowski mehr als 200 Mitarbeiter in der Chocotech GmbH beschäftigt.