1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Clownsnasen erfreuen junge Patienten

Verein engagiert sich auch in der Kinderklinik Halberstadt / Luftballons fliegen zum Frühchentag Clownsnasen erfreuen junge Patienten

Von Sabine Scholz 15.11.2012, 02:10

Die Kinderklinik erhält zurzeit viel Aufmerksamkeit in Form von Spenden. So ist es gelungen, dass Clowns weiter die jüngsten Patienten aufheitern können.

Halberstadt l Lachen ist gesund, heißt es im Volksmund und mittlerweile ist es sogar wissenschaftlich bewiesen. Lachen kräftigt das Immunsystem, stärkt Herz und Kreislauf und helfe, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Deshalb ist der Einsatz der "Clownsnasen" auch alles andere als "nur" Unterhaltung für die Patienten der Kinderklinik in Halberstadt. Alle zwei Wochen dienstags sind Mitglieder des Vereins im hiesigen Krankenhaus zu Gast und erfreuen mit ihrem Auftritt die Mädchen und Jungen. "Sie vergessen für einen Augenblick ihre Krankheit, erhalten seelische Unterstützung", sagt Clown Trampolini, wie sich Schauspieler Uwe Schütz nennt.

Chefarzt Dr. Cornelius Presch weiß ebenso wie Krankenhausdirektorin Christiane Kuhne den Einsatz der Vereinsleute zu schätzen. "Die Kinder werden schneller gesund durch unsere medizinische Hilfe und durch die tollen Clowns, die für Entspannung, Spaß und Freude sorgen." Um so mehr freute er sich, dass die Arbeit des Vereins für das kommende Jahr gesichert ist. Bei einer Aktion von Radio Brocken wurden den Vereinsmitgliedern in Halberstadt 2500 Euro übergeben. Geld, das für den Kauf von Schminke und Spielzeug sowie zur Deckung der Fahrtkosten gebraucht wird.

Geld, das einen guten Zweck erfüllt, gab es in diesen Tagen für die Kinderklinik noch auf einem anderen Weg. Das Ärztepaar Sigrid und Eckhard Schmidt überreichte eine großzügige Geldspende an die Abteilung für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Halberstädter Frau-Mutter-Kind-Zentrum. Zu ihren 70. Geburtstagen hatten sich die beiden Geld von ihren Gästen gewünscht, das sie spenden wollten.

Dr. Eckhard Schmidt gilt als "Nestor" der hiesigen Neonatologie und pädiatrischen Intensivmedizin, die vor über 40 Jahren gegründet wurde. Sein Wissen und Können hat er über mehrere Jahrzehnte in der Kinderklinik und als niedergelassener Kinderarzt eingebracht.

In diesem Jahr wurden rund 120 Früh- und Neugeborene vom Team der Neonatologie umsorgt. Der größte Teil davon waren Kinder, die vor dem Entbindungstermin auf die Welt kamen. Anlässlich des Internationalen Frühchentages am 17. November wollen Ärzte und Schwestern gemeinsam mit den Eltern für jedes dieser Kinder einen Luftballon steigen lassen. Sie beteiligen sich an einer deutschlandweiten Aktion des Bundesverbandes "Das frühgeborene Kind". Startzeit ist am Sonnabend um 14.30 Uhr an der Rotunde vor dem Frau-Mutter-Kind-Zentrum.