Sanierung Ein neuer Anfang mit neuen Geräten
Schaukel und Kletterturm - mehr ist vom einstigen Spielplatz in Hörsingen nicht mehr geblieben. Das soll sich ändern.
Hörsingen l Einsam und ein wenig verlassen steht der Kletterturm mit seiner Rutsche, daneben noch eine Doppelschaukel am östlichen Eingang zum Büschen. Teilweise kniehoch steht das Unkraut, vor allem Distel, im weichen, schneeweißen Sand.
Da gab es schon mal mehr Geräte, aber ein Spielgerät musste wegen Verschleißerscheinungen aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. "Es war schlicht durchgefault", sagt Ortsbürgermeister Peter Schorlemmer.
Der Hörsinger Spielplatz, idyllisch gelegen an der Schölecke und vor 15 Jahren entstanden, braucht eine Verjüngungs- und Erneuerungskur. Das steht für den Ortsbürgermeister und seinen Ortsrat schon eine ganze Weile fest. Doch die finanziellen Mittel in der Einheitsgemeinde sind überaus begrenzt, für solche vergleichsweise kleinen Aktionen ist erst gar kein Geld im Haushalt der Stadt Oebisfelde-Weferlingen vorgesehen.
Eigeninitiative ist gefragt, doch große Unternehmen, die helfen könnten, hat der Ort nicht zu bieten. In der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates wurde das Thema auf die Tagesordnung gebracht, die Volksstimme berichtet darüber. Und einer, der das liest und spontan helfen möchte, ist Hans-Rudolf Thieme.
Sport- und Spielgeräte sind die Spezialität des langjährigen Geschäftsführers von Sport-Thieme aus Grasleben. Mit Hörsingen verbindet ihn eine langjährige Freundschaft mit Philipp Hubbe, ein Grund mehr, sich gleich bei Peter Schorlemmer zu melden.
Hans-Rudolf Thieme stellt einen Scheck über 1500 Euro in Aussicht, was die Hörsinger, die kurzfristig mit Hans-Rudolf Thieme zu einer Begehung des Spielplatzes gekommen sind, sehr freut. Mit einem Katalog in der Hand möchte er am liebsten gleich loslegen.
Viola Mally, Leiterin der Kindertagesstätte "Schölecke-Strolche", bedauert, dass der Spielplatz derzeit nicht nutzbar ist. Spaziergänge und Ausflüge ihrer Steppkes könnten hier ab und an mal in einer Rast münden. Sie hat schon einige Vorstellungen, was den Spielplatz für die unter Zehnjährigen gebrauchen könnte.
Gemeinderätin Irmintrud Sonnenberg erinnert sich noch gut an viele Kinder, die hier schon in ihrer Freizeit herumtollen konnten. Auch Martina und Helmut Wilke waren schon mit Enkel zum Spielen auf dem Platz, doch das ist schon eine ganze Weile her.
Eine überdachte Sitzbank für die Eltern gibt es ebenfalls. Für das Volleyballfeld gleich nebenan gibt es sogar noch Netze in der Gemeinde. "Wer spielen möchte, kann sich bei mir melden", so der Ortschef.
"Wenn jeder Hörsinger nur einen Euro gibt, sind wir schon ein ganzes Stück weiter."
Hans-Rudolf Thieme aus Grasleben
Bevor es an die konkrete Planung geht, soll noch ein ehrgeiziges Ziel in die Tat umgesetzt werden. Die von Hans-Rudolf Thieme in Aussicht gestellte Summe soll verdoppelt werden. "Wenn jeder Hörsinger nur einen Euro gibt, sind wir schon ein ganzes Stück weiter", spornt Hans-Rudolf Thieme an.
Außerdem wäre es schön, so Peter Schorlemmer, wenn sich einige junge Eltern oder andere interessierte Einwohner finden würden, die sich künftig um das Spielplatzgelände kümmern würden.
Solche Initiativen gibt es schon an vielen Stellen im Ort. Die meisten Einwohner mähen und pflegen vor ihren Grundstücken öffentliches Grün.
Helmut Wilke zum Beispiel kümmert sich schon lange um die Friedenseiche im Ort, und der Frauenkreis von Kristine Müller ist emsig bemüht, am Pastorenberg in der Großen Straße für Ordnung zu sorgen.
Wer finanziell etwas zur Hörsinger Spielplatzgestaltung beitragen möchte, der kann seine Spende ab sofort auf das Konto der Stadt Oebisfelde-Weferlingen, IBAN: DE71 8105 5000 3200 0000 49, BIC: NOLADE21HDL, unter dem Kennwort "Spende Spielplatz Hörsingen" einzahlen.