Vereine in Harsleben wollen enger zusammenrücken / Braunkohlwanderung am 23. Februar Erster Weihnachtsmarkt rund um Kirche
Nur gemeinsam und abgestimmt lassen sich abwechslungsreiche Aktionen in Harsleben organisieren. Die Interessengemeinschaft hat alle zu einem Treffen ins Rathaus eingeladen.
Harsleben l Die Vereine Harslebens ab 2013 enger zusammenrücken zu lassen, ist das Ziel der Interessengemeinschaft (IG) Harsleben, die sich aus dem Organisationskomitee des Ortsjubiläums gründete.
Zum Planen trafen sich deren Vereinsvertreter, interessierte Bürger und Mitglieder der IG im Harslebener Rathaus. Zunächst listete Jens Fricke, Organisator in der Interessengemeinschaft, die Vorhaben der Vereine für 2013 auf.
"Feste Größen im Harsleber Kalender sind das Osterfeuer des Hundesportvereins, der Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr am 1. Mai, das Fest der Schützenbrüderschaft im Juni, das Chortreffen im Herbst und die Ausstellung der Kleintier- und Brieftaubenzüchter in der Mehrzweckhalle."
Der Seniorenclub würde ständig Nachmittage, Hobbytreffs und Fahrten anbieten. Die Sportfischer feiern 2013 ihr 20-jähriges Bestehen. "Zudem bringen sich Grundschule und Kindergarten in das kulturelle Leben des Dorfes ein", ergänzte Fricke. Er vergaß auch nicht, die Kirchengemeinde, den Sportverein, die Jagdgemeinschaft, die Plattsprecher und den Spielmannszug zu erwähnen.
Zur ersten Aktion im Jahr lädt der Bürgermeister am Sonnabend, dem 23. Februar, zu einer Braunkohlwanderung um 9 Uhr ab Schützenhaus ein. "Es ist eine schöne Tour mit einigen Überraschungen geplant", erklärte Fricke. Der gemütliche Ausklang nach dem gemeinsamen Braunkohlessen soll im Gemeinschaftsraum der Mehrzweckhalle erfolgen. Jens Fricke: "Interessierte können sich ab sofort in der Fleischerei Pollok anmelden und dort das Essen bezahlen."
Gemeinsam wollen alle Vereine und Institutionen aus Harsleben das 5. Herbstfest am 21. September auf dem Schützenplatz organisieren und gestalten, haben sie beschlossen.
Als neuer Höhepunkt ist der 1. Harsleber Weihnachtsmarkt für das dritte Adventswochenende geplant. "Für das Fest rund um die Kirche wird es sicherlich einer großen Kraftanstrengung bedürfen", betonte Fricke. Alle Anwesenden des Abends hätten jedoch ihre Bereitschaft bekundet, das neue Projekt für Harsleben zum Erfolg zu führen", betonte er.
Zur nächsten Besprechung der Interessengemeinschaft sind alle Vereinsvertreter, aber auch Interessenten, die sich an der Gestaltung des Weihnachtsmarktes beteiligen möchten, am 21. März um 19.30 Uhr ins Rathaus eingeladen. Angesichts der regen Beteiligung beim jüngsten Treffen ist Jens Fricke optimistisch, dass auch künftige Vorhaben gemeinsam realisiert werden.
Weitere Informationen unter www.gross-harsleben.de