Verschönerungsaktion in der Harsleber Kindertagesstätte "Knirpsenkiste" Flure leuchten in Grün, Türkis und Orange
Die Harsleber "Knirpsenkiste" gehört zu den fünf Einrichtungen, die beim Wettbewerb der Initiative "Elternstreich" einen Verschönerungstag gewonnen haben. Am Sonnabend gingen die Eltern unter fachkundiger Leitung an die Arbeit und trugen neue Farben auf.
Harsleben. "Wir sind begeistert", sagen die Eltern und Mitarbeiterinnen der Harsleber Kindereinrichtung "Knirpsenkiste", allen voran Kita-Leiterin Bärbel Schmeiß. Sie gehören zu den fünf Betreuungseinrichtungen, die bei der bundesweiten Initiative "Elternstreich" einen Verschönerungstag für ihre Kita gewonnen haben. "Elternstreich" ist ein Zusammenschluss von Firmen, die neben Farben auch Leitern, Abklebematerialien und Spritzpistolen anbieten. Ziel des Zusammenschlusses ist es, Kitas bei Renovierungsbemühungen zu unterstützen.
Beworben hatte sich die Knirpsenkiste mit einem selbstgedrehten Video, zu dem Mike Müller mit seinem Ju- gendspielmannszug die musikalische Untermalung geliefert hatte. Im Internet entschieden die Besucher der Seite mit ihrer Stimme, welche der Kitas zu den Gewinnern gehören sollte. Mit 21 500 Voten landeten die Vorharzer unter den ersten fünf Plätzen und durften Malutensilien, Farben und eine Leiter für den Verschönerungstag im Empfang nehmen. "Das Paket hat einen Wert von über 2000 Euro", bekräftigt Bärbel Schmeiß.
Gut ein Dutzend Eltern hatten sich am vergangenen Sonnabend in der Knirpsenkiste eingefunden, um nach einer gründlichen Einweisung durch Stefanie Probst mit den Arbeiten zu beginnen. Die junge Malermeistern ist Mitarbeiterin bei "Elternstreich" und war extra angereist, um die Laien bei ihrer ungewohnten Arbeit mit den Spritzpistolen zu begleiten. So ging das Auftragen der Farben leicht von der Hand.
Vorangegangen waren allerdings zwei sehr mühsame Tage und mehrere Abende, um die Verschönerungsaktion vorzubereiten, denn in dem recht maroden Gebäude der "Knirpsenkiste" mussten die Flurwände für den Farbauftrag erst einmal vorbereitet werden. Da musste loser Putz abgeschlagen, Löcher und Risse ausgebessert und neu verstrichen werden. Auch das Abkleben von Fenstern und Türen sowie das Entfernen der alten Tapeten nahm einige Zeit in Anspruch.
Umso größer dann die Freude, als die zuvor eher tristen Flure in den neuen, kräftigen Farben leuchteten, die sich die Kita-Kinder zuvor anhand von Musterbüchern selbst ausgesucht hatten.
Rund 45 Mütter und Väter seien insgesamt an der Aktion und ihrer Vorbereitung beteiligt gewesen, berichtet Bärbel Schmeiß. Einen besonderen Dank richtet sie an Michael Kullmann, der sogar ein Gerüst für die Arbeiten am Treppenhaus zur Verfügung gestellt hatte.
"Die Eltern identifizieren sich mit ihrer Kita", stellt sie fest, "man kommt sich durch so eine Aktion näher und lernt sich besser kennen."
Auch nach dem eigentlichen Aktionstag können die Eltern noch einmal Hand anlegen, wenn sie wollen, denn die nicht verbrauchten Farben und die Geräte bleiben im Besitz der Kita.