Veranstaltungstipp Für Schnäppchenjäger: Rund um Halberstadt finden Flohmärkte statt
Feilschen und Stöbern ist am Sonnabend, 14. Mai, gleich in zwei Ortsteilen Halberstadts möglich. Parallel finden zwei Flohmärkte statt.

Aspenstedt/Schachdorf Ströbeck - Schnäppchenjäger bekommen am Sonnabend, 14. Mai, gleich in zwei Ortsteilen Halberstadts die Gelegenheit zum Bummeln und Feilschen. Wie Kerstin Koch, die Vorsitzende Huy Mountain Dancers, für die Organisatoren informiert, werden in Aspenstedt und im Schachdorf Ströbeck Flohmärkte veranstaltet. „Überall, wo Luftballons angebracht sind, wird in beiden Orten bei einem breitgefächerten Angebot zum Stöbern eingeladen.“
Während in Aspenstedt nach zwei Jahren Corona bedingter Pause bereits zum achten Mal ein Flohmarkt auf den Höfen stattfindet, starten die Einwohner aus dem benachbarten Ströbeck heute ihren ersten Versuch – unter der Federführung vom Lebend-Schach-Ensemble und dem Kulturdorfverein. Von 10 bis 17 Uhr sind Besucher willkommen, 17 Höfe im Schachdorf zu erkunden. „Gleichzeitig kann man die eindrucksvolle Schachkulisse des Ortes und die geschichtsträchtigen Gebäude besichtigen“, schlägt Kerstin Koch vor. Für das leibliche Wohl sorgen der Schachverein und das Café „Zum Schleich“.
Programm bis in den Abend
In Aspenstedt liegt die Organisation des Marktes in den Händen der Huy Mountain Dancers. Hier öffnen 21 Höfe zwischen 10 und 16 Uhr ihre Türen und Tore unter dem Motto „Sehen - Feilschen - Kaufen - Freuen“. Auch in Aspenstedt sind die Besucher dazu eingeladen, die teilnehmenden Höfe zu erkunden und dabei diesen Ortsteil Halberstadts kennenzulernen. Das Gasthaus Hagenguth beteiligt sich mit einem Speisenangebot, der Kita-Förderverein bietet selbst gebackenen Kuchen an und beim Verein Notruf Ukraine gibt es ein Programm bis in den Abend hinein, informiert Kerstin Koch.
Die Organisatorin weist darauf hin, dass die Straßen in Aspenstedt teilweise recht eng sind, und empfiehlt den Besuchern dringend, die ausgeschilderten Parkmöglichkeiten beim Verein Notruf Ukraine, Hinter dem Großen Dorfe (Gelände an den ehemaligen Zwiebelhallen), zu nutzen.