1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Gesunde Ernährung, alte Spiele und Co.

Projektwoche zu Körper und Fitness / Albert-Klaus-Schüler laden zum "Tag der offenen Tür" Gesunde Ernährung, alte Spiele und Co.

Von Sandra Reulecke 28.06.2012, 05:14

Mit Themen rund um den Körper, gesunde Ernährung und Fitness beschäftigen sich zur Zeit die Badersleber Grundschüler in ihrer Projektwoche. Am Freitag erkunden sie ihren Heimatort auf Drahteseln und zeigen Interessierten beim "Tag der offenen Tür" ihre Schule "Albert Klaus" im ehemaligen Kloster.

Badersleben l Lachend liefen die Jungen und Mädchen auf dem Badersleber Schulhof bunten Seifenblasen hinterher. Sie versuchten die zerbrechlichen Gebilde zu fangen und sie zum Platzen zu bringen. "Heute beschäftigten wir uns mit alten und traditionellen Spielzeugen wie Kreiseln und Seifenblasen", berichtete die Lehrerin Yvonne Heuwoldt. "Das war sehr interessant", sagt der achtjährige Michael begeistert, "einiges kannte ich bisher nicht."

Zuvor frühstückten die Kinder gemeinsam. "Jeder sollte von zu Hause gesunde Lebensmittel mitbringen, die er gern isst", so Yvonne Heuwoldt. Ausgewogene Ernährung ist nur ein Aspekt, den die Mädchen und Jungen der Albert-Klaus-Grundschule zur Zeit in ihrer Projektwoche unter dem Motto "Gesund und fit" behandeln.

Los ging es am Montag mit einer Radprüfung für die vierten Klassen. Andere Schüler besuchten derweil den Abenteuerspielplatz in Neukönigs- aue. "Unsere Lerngruppe beschäftigte sich mit dem Thema Zahngesundheit. Dafür besuchten wir die Zahnarztpraxis in Badersleben", berichtete Yvonne Heuwoldt. "Wir konnten uns alles ansehen und haben viel gelernt. Aber ob ich später mal Zahnärztin werden möchte, weiß ich noch nicht", sagt die siebenjährige Sandra.

Sportlichkeit und "Köpfchen"

Am Dienstag wetteiferten alle Schüler dann beim gemeinsamen Sportfest. Sportlichkeit und Geschick waren auch gestern gefragt. Das "Body-und-Grips-Mobil" aus Halle machte Halt in Badersleben. "In verschiedenen Stationen wurden den Kindern die Funktionen des Körpers und seiner Organe vermittelt", berichtete Lehrer Jörg Zimmermann, "dabei wurden alle Sinne angesprochen und das Gleichgewicht trainiert. Die Jungen und Mädchen waren mit Begeisterung dabei." "Ohne die Unterstützung der Eltern wäre das nicht möglich gewesen. Allein neun von ihnen halfen an den einzelnen Spielstationen", betonte die Pädagogin Astrid Hoppe.

Die vierten Klassen wurden parallel in der Ersten Hilfe unterrichtet. "Wir durften die Verbände selbst anlegen und wiederholten die W-Fragen, die man beantworten soll, wenn man den Rettungsdienst anruft", sagte der zehnjährige Florian. Er und sein elfjähriger Klassenkamerad Lucas möchten später als Tierärzte arbeiten. Auch die zwölfjährige Isabell-Marie fand Gefallen an medizinischen Berufen: "Ich möchte später Ärztin werden."

"Tag der offen Tür" geplant

Heute lernen weitere Gruppen mit einem Krankenpfleger, was im Notfall zu tun ist. Außerdem stehen Sport und Spiel auf dem Tagesplan. Schüler ab der zweiten Klassenstufe unternehmen morgen von 9 bis 11 Uhr eine "Kleine Friedensfahrt" mit Fahrrädern durch Badersleben. "Die Schüler der ersten Klassen probieren verschiedene Fortbewegungsmittel wie Treträder und Bobby-Cars auf dem Schulhof aus", kündigte Yvonne Heuwoldt an.

Zwischen 15 und 17 Uhr findet dann ein "Tag der offenen Tür" für alle jetzigen, ehemaligen und zukünftigen Schüler sowie deren Familien und weitere Interessierte statt. Die Schüler werden den Besuchern ein Programm mit Musik- und Mundartvorführungen präsentieren.