Klusfelsen Grünes Licht für Notsicherung
Die Kapelle im Klusfelsen erhält eine Notsicherung. Das Denkmal im Süden Halberstadts droht einzustürzen.
Halberstadt l Per Eilentscheidung wird Halberstadts Oberbürgermeister Andreas Henke (Die Linke) das Geld zur Sicherung der vom Einsturz gefährdeten Kapelle in den Klusfelsen freigeben, informierte auf Volksstimme-Nachfrage Rathaus-Sprecherin Ute Huch. Am Dienstagabend habe Andreas Henke mit den Fraktionsvorsitzenden der im Stadtrat vertretenden Parteien über diesen Schritt beraten und von ihnen grünes Licht erhalten.
Am Montagabend hatten sich Stadträte, der Sachverständige Dr. Volker Lind und der Oberbürgermeister zu einem Vorort-Termin am unter Denkmalschutz stehenden Klusfelsen getroffen. Volker Lind warnte noch einmal eindringlich, die Kapelle vor Wintereinbruch zu sichern, weil ein Einsturz der etwa 56 Tonnen schweren Decke droht (Volksstimme berichtete). Daraufhin kam aus den Reihen der Stadträte der Vorschlag, dass der OB, weil Gefahr in Verzug sei, die etwa 30 000 Euro teure Sicherung ohne Votum des Stadtrates in Auftrag geben soll.
Mirko Zerwell, Vorsitzender des Vereins Halberstädter Berge, verwies im Volksstimme-Gespräch darauf, dass der Verein seit Jahren gemeinsam mit der Stadt Halberstadt, am Projekt Klusfelsen eingebunden sei. „Seit 2012 gibt es eine Vereinbarung zwischen Stadt und Verein zur Zusammenarbeit. Diese Kooperation hat eine beständige Basis und wird auch in Zukunft erfolgreich fortgesetzt“, so Zerwell. Dank des Engagements der Vereinsmitglieder seien bislang 7000 Euro für die Rettung des eindrucksvollen und weit über die Region bedeutsamen Denkmals gesammelt worden. Alle bisher angefallenen Kosten für Vermessungen, zweite Statikerprüfung und die Kosten für die Baugenehmigung seien durch den Verein Halberstädter Berge übernommen worden. „Alles Voraussetzungen und Vorleistungen für die nun erforderlichen Arbeiten.“ Der Verein habe sich in den zurückliegenden Jahren für Projekte wie Bismarckturm, Mausoleum oder Medingschanze sowie die unzähligen Veranstaltungen engagiert und dafür mehrere 10 000 Euro an Spenden gesammelt.