Anwohner sauer Harslebern stinkt Hundekot mächtig
Das Thema Sauberkeit beschäftigt die Harsleber. Akut ist das Problem mit Hundehaufen besonders im Molkenmühlenweg.
Harsleben l Knappe 50 Meter weiter ist schon der Ackerrand zu finden, dennoch ist eine beträchtliche Anzahl von Hundekot-Haufen im Molkenmühlenweg zu finden. Direkt vor dem Grundstück von Thomas und Nicole Sander sowie den beiden benachbarten Familien ist die Häufung der tierischen Hinterlassenschaften offensichtlich.
Beim Vor-Ort-Termin mit Bürgermeisterin Christel Bischoff (Bürger für Harsleben) zeigt Thomas Sander gleich auf drei Kothaufen, die direkt vor seinem Gelände zu finden sind. „Wir und die Nachbarn sind im Prinzip ständig dabei, den Dreck wegzuräumen“, berichtet er. „Und täglich finden wir neuen Hundekot vor der Tür.“
Erwischt worden sei bislang noch niemand, das mache die Sache schwierig. „Es müsste schon ein Hundebesitzer auf frischer Tat beobachtet werden“, sagt Bürgermeisterin Bischoff. „Andernfalls haben wir keine Handhabe.“ Allerdings erstaune sie die Häufung schon etwas. „Mir ist es unverständlich, dass die Hunde nicht den kurzen Weg bis zum Acker schaffen, um dort ihr Geschäft zu erledigen“, sagt sie. Probleme mit Kot gebe es allerdings auch an anderen Stellen in der Gemeinde.
„Für die Einrichtung von sogenannten Hundestationen mit Sammeltüten fehlt uns das Geld“, erklärt sie. „Allerdings werden demnächst fünf Papierkörbe in der Gemeinde aufgestellt, die für die Entsorgung genutzt werden können.“
Familie Sander hat inzwischen schon die Verwaltung der Verbandsgemeinde informiert. „Ohne einen Verursacher kann man auch da nicht viel unternehmen“, erklärt Thomas Sander. „Daher werden wir in Zukunft wachsam sein.“ Er spiele sogar mit dem Gedanken, eine Kamera auf seinem Gelände anzubringen, die die Einfahrt überwachen soll.
Christel Bischoff appelliert an die Einwohner. „Alle wollen ein sauberes Harsleben und ein schönes Zuhause haben“, sagt sie. „Daher sollte jeder darauf achten, wo sein Liebling sich erleichtert und den Dreck hinterher wegräumen.“