1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. "Hosentaschen-Hengst" zieht Blicke auf sich

Station in Wegeleben präsentiert Pferdebesitzern die schönsten Tiere für die weitere Zucht "Hosentaschen-Hengst" zieht Blicke auf sich

Von Hans Kosubeck 07.03.2012, 04:22

Die Präsentation von Zuchtpferden auf dem Reiterhof in Wegeleben war eine gleichsam temperamentvolle wie leidenschaftliche Schau. Das Team um Wolrad Kramer hatte ganze Arbeit geleistet, um den Besuchern ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm zu bieten.

Wegeleben l Präsentiert wurden insgesamt 36 Hengste und vier Nachzuchtpferde sowie Ponys und Spezialrassen. Hilfe bekam der Pferdezüchter Wolrad Kramer, der zugleich der zweite Vorsitzende des Zuchtvereins Vorharz-Börde ist, von neun befreundeten Hengststationen aus Sachsen-Anhalt und dem Team des Landgestütes Sachsen-Anhalt. Im Mittelpunkt jener Hengstschau, die bereits seit mehr als zwölf Jahren stattfindet, stehen die Besitzer von Stuten, denen mögliche Zuchttiere vorgestellt werden sollen.

"Wir suchen talentierte Reiter für unseren Verein - hier können Kinder ihre Freizeit sinnvoll verbringen."

Pferdezüchter Wolrad Kramer

Im Jahr 2013 besteht die "Hengststation Kramer", die einst vom Vater Gerd Kramer gegründet wurde und nun von Wolrad Kramer weitergeführt wird, bereits 40 Jahre. Sie ist damit nach eigener Darstellung die älteste private Deckstation Sachsen-Anhalts.

Durchaus sehen lassen kann sich auch die Erfolgsbilanz von Wolrad Kramer. So stammten aus seiner Zucht der vergangenen 20 Jahre immerhin 18 Bundesklassen-Sieger der Lewitzer und vier Bundessieger aller Klassen, berichtet er stolz. Im nächsten Jahr werde es aus diesem Anlass und aufgrund des runden Jubiläums eine entsprechende Jubiläumsveranstaltung geben, kündigt der passionierte Züchter an.

Bereits in diesem Jahr passte alles, was die Besucher von solch einer Schau erwarten dürfen: Fast den gesamten Tag über dauerte das abwechslungsreiche Programm, das zugleich auch die Vielseitigkeit einer Pferdezucht anschaulich verdeutlichte.

Begonnen wurde mit einem wahren Star, dem süddeutschen Sieger- und Prämienhengst "Ocean of Fire". Exzellente Bewegungen, drei spektakuläre Grundgangarten und ein optisch hervorragendes Tier - so etwas habe man in den vergangenen zehn Jahren an der Bode nicht gesehen, schwärmten die Fachleute von diesem Hengst.

Melanie Hesse aus Wegeleben und ihr Haflinger hatten die Begeisterung der Zuschauer nach einer Musikvorführung, bei der das Pferd gekonnte Schrittkombinationen zeigte, sofort auf ihrer Seite. Die Reiter Matthias Frauendorf und Uwe Klagmann vom Landgestüt Sachsen-Anhalt wiederum zeigten, wozu Spitzenpferde bei Spring- und Dressurprüfungen fähig sind.

Karsten Höpfner aus Ranies begeisterte mit seinem Haflinger in einer temperamentvollen Show die zahlreich erschienenen Besucher der Schau. Ein "Pferd für die Hosentasche" präsentierte hingegen Ralf Hartmann aus Magdeburg. Der kraftvolle Hengst mit einer Größe von 0,83 Meter sei zwar sehr temperamentvoll, zugleich aber auch pflegeleicht, wie sein Besitzer verriet.

Die 14 Mitglieder des ausrichtenden Reitvereins zum Pfauengrund zeigten den ganzen Tag über Ausschnitte aus ihrem Vereinsprogramm. Mit dabei waren auch die neunjährige Josefine sowie die elf Jahre alte Kim. An der Longe geführt von Ulrike Samaras und Marcel Austen, war das Können der Mädchen im Umgang mit den Pferden zu erleben. Die Liebe zum Tier ist bei den Kindern, die immer sonntags trainieren, sehr ausgeprägt, was Kim mit klaren Worten unterstrich: "Ich mache das, weil ich Pferde mag."

Wolrad Kramer nutzte die Gelegenheit, um alle Kinder, die sich für Pferde interessieren, zur Mitarbeit im Verein einzuladen: "Wir suchen talentierte Reiter für unseren Verein - hier können Kinder ihre Freizeit sinnvoll verbringen", betont der Pferdezüchter.

Am Nachmittag wurde der Präsentationstag mit der Quadrille der Lewitzer Siegerhengste, einer Fohlentaufe und vielen weiteren Programmpunkten fortgesetzt. Organisator Wolrad Kramer war am Ende des Tages mit der Veranstaltung, die augenscheinlich auch bei den Besuchern einen starken Eindruck von der Pferdezucht in Wegeleben hinterlassen hat, vollauf zufrieden.