1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. In den Ferien geht es hoch hinaus

Jugendbetreuerin Bettina Wloch organisiert Freizeitbeschäftigungen In den Ferien geht es hoch hinaus

Von Sandra Reulecke 06.08.2012, 05:29

Kinder und Jugendliche schnuppern Wegeleben Höhenluft. Gesichert von Seilen und geschützt von einem Helm, wagen sie Kletterpartien, stapeln Getränkekisten und balancieren auf einem Seil. Initiiert hat dieses Abenteuer die Jugendbetreuerin der Stadt, Bettina Wloch.

Wegeleben l Trotz Badewetters finden sich bei der jüngsten, schweißtreibenden Kletteraktion von Wegelebens Jugendbetreuerin Bettina Wloch viele Kinder und Jugendliche zum Mitmachen ein. Im Park hinter der Turnhalle tummeln sich an diesem Tag zahlreiche junge Sportlerinnen und Sportler, auch die Hortkinder sind dabei. Einige Eltern und Großeltern lassen sich das Spektakel ebenfalls nicht entgehen und schauen dem Treiben interessiert zu.

Bernd Moczko und seine Helfer vom Jugendamt des Landkreises bauen im Schatten einen besonderen Parcours auf. Seit Ferienbeginn waren sie als Mitarbeiter des Arbeitsbereichs Erlebnispädagogik in Quedlinburg, Benneckenstein, Ilsenburg, Blankenburg, Thale und Wernigerode unterwegs.

"In diesem Jahr erreichen wir mit 70 Teilnehmern einen neuen Rekord."

Bettina Wloch, Jugendbetreuerin

Wegeleben bildet in diesem Jahr den Schlusspunkt. "Wir waren der einzige Anlaufpunkt im Altkreis Halberstadt", berichtet Bettina Wloch. "In diesem Jahr erreichen wir mit 70 Teilnehmern einen neuen Rekord", sagt die Jugendbetreuerin der Stadt sichtlich erfreut. Da habe sich die Vorbereitung gelohnt.

Im Mittelpunkt der Übungen steht dieses Mal das Kistenstapeln. Mutige Mädchen und Jungen sollen hier versuchen, auf gerader Grundfläche so viele Cola-Kisten wie möglich beim Aufsteigen übereinander zu stapeln. Mehrfach wird an diesem Tag der Maximalwert von 13 Kisten geknackt. Dabei achten die Betreuer darauf, dass alle Aktiven gut gesichert sind und ein Helfer stets die Sicherheitsleine fest in der Hand hält.

Zu den mutigen Kletterern gehört auch Justin Achilles aus Wegeleben. Nach den Ferien kommt er in die zweite Klasse. Der Schüler spielt gern Fußball, aber auch das Kistenstapeln macht ihm ganz offensichtlich Spaß. "Es hat ganz schön gewackelt", räumt er jedoch ein, als er wieder auf festem Boden steht.

Auch Collin Salin wagt sich in die luftige Höhe. Bisher hatte der Zweitklässler ruhigere Hobbys und besucht die Musikschule. Künftig will er es aber sportlicher angehen lassen, berichtet er, auch wenn sich das Stapel der Kisten als nicht so einfach erweist. Doch mit Hilfe von Manuela Ragoß landet Collin wieder sicher auf dem Boden.

Die Helferin arbeitet in einer sozialen Einrichtung und nutzt ihre freien Tage, um zusätzlich ehrenamtlich tätig zu sein. "Seit 2010 bin ich Mitglied in dieser Gruppe und es macht immer wieder Spaß", gesteht sie.

Das geht Bettina Wloch nicht anders. Auch in den Ferien ist der von ihr initiierte Dienstagstreff in der Sporthalle Wegelebens von 13 bis 16 Uhr gut besucht. "Inzwischen kommen auch Sekundarschüler und Gymnasiasten zu unserem sportlichen Angebot", freut sich Bettina Wloch. "Die haben jetzt den Sport für sich entdeckt".

"Die Aktionen sollen vor allem für die zu Haus Gebliebenen sein."

Bettina Wloch, Jugendbetreuerin

In den kommenden Wochen bereitet die Jugendbetreuerin noch einige Aktionstage vor, die vor allem für die zu Haus Gebliebenen gedacht sind. So kann am Mittwoch von 14 bis 16 Uhr im Jugendclub Deesdorf kreativ an einem Holzwetterhahn gearbeitet werden. Am Donnerstag wird im Kulturhaus Rodersdorf von 14 bis 16 Uhr mit einer Expertin der Polizeidirektion spielerisch das Verhalten beim Kontakt mit fremden Personen trainiert.

Ein Höhepunkt soll am 23. August von 13 bis 17 Uhr im Kulturhaus Rodersdorf der Projekttag zum Thema Wasser und Gas werden. Dazu sind Vertreter der E.on Avacon AG und der Deutschen Umwelt-Aktion vor Ort.

Sportlich geht die Ferienaktion am 30. August mit den Nonsens-Meisterschaften auf dem Sportplatz in Rodersdorf zu Ende.