Sportjugend Indianer und Cowboys friedlich vereint
Das war Abenteuer pur: Auf den Spuren der Dakota Indianer haben Jugendliche und Kinder aus dem Harzkreis mit der Sportjugend Harz verbracht.
Harzkreis (fbo) l 25 Rothäute und Bleichgesichter erlebten den "Fieberkurven-Sommer" und das sieben Tage und sieben Nächte dauernde unvergessliche Abenteuer mit Programm und Vollpension in den "Harzer Big Mountains" bei Harzgerode.
Das Spektakel fand unter Leitung von Kerstin Winter, Adeline Küchau und Felix Oberth auf der Indianerranch bei Neudorf statt. Die Übernachtung erfolgte in original Indianer-Tipis. Von Beginn an herrschte nie Langeweile: Die Teilnehmer waren unter anderem auf einem Naturlehrpfad unterwegs, gruben den "Klappstuhl auf dem Kriegspfad" aus, hatten Spaß beim Wandern, Schleichen, Baden, Reiten und erlebten die wild-romantische Natur hautnah bei Sport, Spiel und Spaß. Weitere Abenteuer warteten mit dem berüchtigten Indianer- und Trapperlauf, bei Schießen mit Pfeil und Bogen und einer Donnerbüchse. "Außerdem wurden indianische Tänze aufgeführt und eine typisch indianische Suppe selbst zubereitet", berichtete Kerstin Winter.
Neu war das Auftreten im Country Music Style à la Nashville, Basteln mit Leder und Perlen, Walderlebnisse mit dem Förster von Silberhütte und der ultimative Tipi-Abend am Lagerfeuer und eine spannende Nachtwanderung zur Stahlquelle - wo im Mondlicht Gold Nuggets gesucht wurden. Die Betätigungen für die Harzer Jugend kannte kaum Grenzen. So wurde auch die umliegende "Prärie" bei einer Kutschfahrt erkundet. Bei strömendem Regen folgte der Besuch des Indianermuseums und weitere indianische aber auch traditionelle "Glücksspiele" wurden zudem mal ausprobiert.
Fehlen durfte da nicht das altbewährte Sportmobil der Sportjugend Harz, welches Station auf der Indianerranch machte und so Teil der Wald- und Wiesenparty war. Premiere feierte einer Riesen-Rutsche auf den Spuren der alten DEFA-Indianerfilme: Hier ging es ab in die gruselige Höhle der "Großen Bärin". Ein weiterer Höhepunkt des Ferienlagers war die farbliche Gestaltung des Marterpfahls. Hier konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
Kerstin Winter richtete abschließend den Dank an die regionalen Unternehmen. "Auch das Harzklinikum Dorothea Christiane Ermsleben und das Jugendamt des Landkreises haben mit ihrer Unterstützung zur erfolgreichen Ferienfreizeit beigetragen. Ein besonderer Dank gilt der Familie Kurzidim von der Indianer Ranch."
Auch 2016 begibt sich die Harzer Sportjugend auf Abenteuerreise. Dann geht es vom 30. Juli bis 6. August mit einer Premiere in der Wild-WestBahn weiter.
Schon jetzt sind für den Ausflug 2016 Anmeldungen über die Sportjugend im KSB Harz möglich. Internet: www.sportjugend-harz.de; Telefon (03943) 557 11 20 oder Fax (03943) 557 11 29 oder per Mail: info@sportjugend-harz.de. Teilnehmen kann jedes interessierte Kind aus dem Landkreis Harz.