SLK live: Der Newsblog Das ist der Freitag im Salzlandkreis
Camper aus Frankreich auf der Töpferwiese in Bernburg wecken Erinnerungen an die Irish Travellers, Avnet sucht neue Mitarbeiter per Postkarte, in Barby gibt es Streit um den richtigen Baumschnitt nach dem Sturm: Im Ticker von Freitag, 18. Juli 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Donnerstag, 17. Juli 2025.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Freitag, 18. Juli 2025.
Das ist neu am Freitag:
19.09 Uhr: Wissen Sie, was das Schöne daran ist, schon Sommerferien zu haben? Dass das Wetter noch sommerlich ist. Die Vorhersagen fürs Wochenende machen jedenfalls Appetit: auf Sommerferien. Jetzt und nicht erst irgendwann im August, wenn es in Bayern vielleicht schon wieder schneit.
Stellen Sie sich das vor: Schnee im August über dem Amtssitz von Markus Söder! Der Treppenwitz schlechthin nach der Feriendebatte dieser Woche. Das würde doch bestimmt selbst den bayrischen Ministerpräsidenten zum Lachen bringen, oder?
Sie merken: SLK, der Newsblog ist in Ferienlaune - jetzt und nicht erst von August bis September. Mit Flip-Flops an den Füßen, Hawaii-Hemd am Körper und Sonnenbrille im Gesicht verabschieden wir uns deshalb höchst feierlich in die Sommerpause, die wieder drei Wochen dauert.
Vor dem Abschied haben wir uns noch mal rückversichert, dass SLK, der Newsletter Sie in der Zwischenzeit von montags bis samstags immer mit den wichtigsten Schlagzeilen aus dem Salzlandkreis auf dem Laufenden hält. Morgen erklärt Ihnen Frank Klemmer in seinem exklusiven Wochenrückblick erstmal, warum Schwimmen drinnen und draußen nicht dasselbe ist.

Wie Sie in den Verteiler für den Newsletter kommen? Melden Sie sich ganz einfach an, dann landet er jeden Morgen von montags bis samstags in Ihrem Postfach. Zur Anmeldung geht es hier.
SLK Live, der Newsblog schlappt dann jetzt los in seinen Urlaub, den er auf keinen Fall in Bayern verbringen wird. Natürlich nur, um den Menschen dort keine lange Nase zu machen - denn die müssen ja noch zwei Wochen auf ihre Ferien warten.
Bestens erholt melden wir uns dann am Montag, 11. August, - sprich: mitten in den bayrischen Ferien - wieder ganz früh mit den wichtigsten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis zurück. Wir vermuten leider: eher ohne Schneefall.
Aber etwas lassen wir Ihnen dann doch noch da: Unseren Podcast Salz Land Köpfe finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt.
Wir sind damit jetzt zwar urlaubsreif, aber sowas von zweistellig: Sie finden dort jetzt schon elf Folgen. Mehr darüber, worum es mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis gegangen ist, erfahren Sie hier.
So steht es um den Ärger mit der Post in Bernburg
18.43 Uhr: Der Ärger um die Post rund um Bernburg geht weiter: Durch zeitweisen Einsatz von Mitarbeitern aus anderen Regionen wurden die Rückstände im Zustellbereich mit der Postleitzahl 06406 zwar abgebaut.

Was die Bundesnetzagentur unternommen hat und warum erneut Schwierigkeiten drohen, erklären wir Ihnen hier.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Trotz Räumungsaufforderung: Wird an der Töpferwiese weiter gecampt?
18.15 Uhr: War es das wirklich schon mit den wilden Campern auf der Töpferwiese in Bernburg? Trotz der Räumungsaufforderung bleibt der Campingplatz auf Bernburgs Töpferwiese bis jetzt jedenfalls unverändert.
Das Einzige, was sich verändert hat, lesen Sie hier.
Kleingärtner in Staßfurt feiern und ärgern sich
18.02 Uhr: Sommerfest und Ärger von Kleingärtnern in Staßfurt: Die Kleingartensparte Salzwerke „ackert und feiert“.

Wie es um den Leerstand von Parzellen in Staßfurt bestellt ist und worüber sich auch Laubenpieper ärgern, erzählen wir Ihnen hier.
Wartungsarbeiten im Solequell in Schönebeck
17.43 Uhr: Umfangreiche Wartungsarbeiten finden derzeit im Solequell in Schönebeck statt. Dabei werden auch Wünsche der Badegäste in die Realität umgesetzt.

Was genau gemacht hat, erfahren Sie hier.
Investitionsturbo startet in Hecklingen
17.12 Uhr: Der Hecklinger Stadtrat hat den Haushalt für das laufende Jahr beschlossen. Er weist sogar einen Überschuss von knapp 25.000 Euro aus und sieht Investitionen von rund 894.000 Euro vor.
Warum die Kämmerin für ihr Tempo gelobt wurde, lesen Sie hier.
Schildkröte durch Not-OP gerettet
16.40 Uhr: Eine Schildkröte wird schwer verletzt in Aschersleben gefunden. Und Ärzte und Tierheim geben alles, um den besonderen Patienten zu retten.

Mit Erfolg: Der Vierbeiner kann sich nun zu Hause erholen. Die ganze Geschichte lesen Sie hier.
Alslebens Schützen trauern um Siegfried Horstmann
16.11 Uhr: Es sollte um den Pokal des Ehrenvorsitzenden des Alslebener Schützenvereins gekämpft werden. Doch Siegfried Horstmann verstarb vor dem Wettkampf.

Welche Bedeutung er für den Verein hatte, erzählen wir Ihnen hier.
Radfahrer mit 1,77 Promille unterwegs
15.42 Uhr: In der Nacht zum Freitag um 23.35 Uhr kontrollierte die Polizei einen 39-jährigen Fahrradfahrer, der durch unsichere Fahrweise in der Magdeburger Chaussee in Bernburg auffiel.
Die Beamten entschieden sich, eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Bei dem Mann wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,77 Promille.
Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Im Zuge dessen wurde eine Blutprobe entnommen. Dem 39-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt.
So sieht es beim Bürgerbudget in Schönebeck
15.07 Uhr: Vier Projekte aus dem Bürgerbudget sollen noch dieses Jahr in Schönebeck umgesetzt werden.
Baulich vorangetrieben wurde allerdings bislang noch nichts. Wie der Stand der Dinge ist, sagen wir Ihnen hier.
Vier Tage Camp in Wilsleben
14.33 Uhr: 40 Kinder und Jugendliche aus Aschersleben und den Ortschaften verbringen während ihrer Ferien vier Tage im Camp in Wilsleben.

Was sie dabei alles erleben können, erzählen wir Ihnen hier.
Mit Tempo 96 in der 50er-Zone
14.02 Uhr: Die Polizei führte am Donnerstag zwischen 19.30 und 21 Uhr in der Magdeburger Straße in Schönebeck in Fahrtrichtung Magdeburg eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h.
Im Messzeitraum wurden laut Polizeibericht 86 Einzelfahrzeuge mit dem Handmessgerät angemessen. Dabei wurden fünf Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und geahndet. Drei Fahrern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, der Bescheid wird in den nächsten Tagen oder Wochen zugesandt.
Der Schnellste wurde mit Tempo 96 gemessen, gegen ihn wurde in Bußgeldverfahren eingeleitet.
Traditionelles Mähbindern fürs Erntefest
13.20 Uhr: Beim traditionellen Mähbindern in Strenzfeld wurden Garben für das Historische Erntefest gebunden.

Die Vorbereitungen für die beliebte Veranstaltung am 30. August in dem Bernburger Stadtteil laufen längst auf Hochtouren.
Wilder Camper auf der Töpferwiese in Bernburg
12.31 Uhr: Ärger wegen fahrenden Volks auf der Töpferwiese in Bernburg: Eine Gruppe aus Frankreich bevölkert seit Tagen den Platz an der Saale in Bernburg und sorgt aus verschiedenen Gründen für Frust.

Erinnerung an den Besuch der Irish Travellers vor einigen Jahren im Salzlandkreis werden wach. Wie die Behörden und der benachbarte Fußballverein reagieren, lesen Sie hier.
Straßenbeleuchtung an der Grünen Wiese in Güsten
12.14 Uhr: Bereits in der Vorwoche gab es mit schon mal bereit gestellten Absperrungen eindeutige Vorzeichen auf den bevorstehenden Baubeginn für den Radweg von Ilberstedt nach Güsten.
Im Bereich der Gartenanlage Grüne Wiese geht's aber nun unverkennbar voran. Am Donnerstag wurde von der Firma Strabag damit begonnen, Kabelgräben für die künftige Straßenbeleuchtung auszuschachten.

Der an dieser Stelle künftig 3,50 Meter breite Radweg soll wie bisher auch als Zuwegung für Autos zu den Gärten dienen. Mit den Laternen wird eine sichere Nutzung auch in den Abendstunden gewährleistet sein. (kuk)
Streit um Spielplatz-Pläne unweit der Liethe
11.43 Uhr: „Unverständnis und Sorge“ herrscht beim Arbeitskreis Hallesche Auenwälder: Die Stadt Staßfurt zieht einen neuen Spielplatz unweit der Liethe in Betracht.

Was sich genau hinter der Diskussion verbirgt, erklären wir Ihnen hier.
St. Pankratius wird 800 Jahre alt - und restauriert
10.55 Uhr: In diesem Jahr feiert die altehrwürdige Pfarrkirche St. Pankratius in Welsleben einen runden Geburtstag: Vor 800 Jahren wurde das älteste Gebäude des Ortes errichtet.

Was dort jetzt zur Restauration und zur Feier des Jubiläums geplant ist, lesen Sie hier.
Regenreiche Abenteuer für Kita-Kinder
10.23 Uhr: Regenreiche Abenteuer für die Kita-Kinder aus Nienburg gab es in dieser Woche.

Warum sie den Wald umgezogen sind und von der Feuerwehr gerettet werden mussten, erzählen wir Ihnen hier.
Persiluhr am Johannisturm mit spätem Ruhm
9.37 Uhr: An der Persiluhr am Johannisturm in Aschersleben nagt der Zahn der Zeit: Sie geht nach, Zeiger fehlen.

Doch jetzt kommt sie noch mal groß raus. Ein neues Buch würdigt Persiluhren in ganz Deutschland - und Aschersleben ist dabei.
Unter Drogen am Steuer in Bernburg
9.08 Uhr: Die Polizei hat am Mittwochabend einen 36-Jährigen kontrolliert, der mit einem Pkw auf der Kustrenaer Straße in Bernburg unterwegs war. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt. Zudem erkannten die Beamten Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln.
Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wurde dem Fahrer zur Beweissicherung eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, die Führerscheinstelle benachrichtigt.
Reinecke liest heute im Schackstedter Kirchensommer
8.25 Uhr: Noch mal zur Erinnerung: „Komödie ist Tragödie plus Zeit“ – so heißt es bei Woody Allen. Das treffe auch auf viele Geschichten von Jochen Reinecke zu, schreibt der Schackstedter Verein „Natur und Handwerk“. Sie seien mal lustig, mal traurig, mal böse.
Im Rahmen des diesjährigen Schackstedter Kirchensommers liest der „Neu-Schackstedter“ am heutigen Freitag ab 18 Uhr, je nach Witterung im Kirchgarten der Kilianskirche oder direkt in der Kirche aus seinen Berliner Geschichten, die er in den vergangenen 20 Jahren in der Großstadt gesammelt und aufgeschrieben hat.Im Anschluss folgt ein gemütliches Beisammensein im Kirchgarten.
Mit Tempo 53 durch die 30er-Zone in Peißen
7.40 Uhr: Die Polizei hat am Mittwoch, in der Zeit zwischen 18 und 21.30 Uhr, auf der Peißener Hauptstraße eine Geschwindigkeitsmessung vorgenommen.
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt in diesem Bereich bei 30 Kilometern pro Stunde. Der schnellste Wagen war mit 53 Kilometern pro Stunde unterwegs.
Im Messzeitraum passierten 245 Fahrzeuge die Stelle. Dabei wurden insgesamt 71 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den Fahrern wird in den kommenden Wochen ein Verwarn- beziehungsweise ein Bußgeldbescheid zugesandt, teilte die Polizei mit.
Gingen Ritter zur Schule?
6.52 Uhr: Doppelter Ferienspaß im Museum Aschersleben: Es lädt Kinder ab sechs Jahren am Donnerstag, 31. Juli, und Dienstag, 5. August, zum Ferienprogramm „Gingen Ritter zur Schule?“ ein.
Von 10 bis 12 Uhr erhalten sie Einblicke in das Leben und Lernen im Mittelalter: War der Schulbesuch für alle Kinder möglich? Wie wurde damals geschrieben? Und welche Verbindung hat das Gymnasium Stephaneum zu einem Kloster?
Zudem wird der Kräutergarten im Museumshof erkundet und Kräuterlimonade hergestellt. Anmeldungen nimmt das Museum unter 03473/95 84 30 entgegen.
Avnet sucht und findet Mitarbeiter per Postkarte
6.28 Uhr: Ein ungewöhnliches Job-Angebot per Hauswurf-Sendung: Der US-Konzern Avnet startete Mitarbeiter-Suche in Bernburg per Postkarte.

Die Aktion auf analogen Wegen sorgte für große Resonanz in der Region. Warum sich das Unternehmen dafür entschieden hat, erklärt Avnet hier.
Was tun die Älteren in Staßfurt für die Jungen?
6.13 Uhr: Staßfurt hat wieder einen Jugendbeirat – die Politiker an der Bode, alterstechnisch sind sie damit bunter gemischt denn je. Aber wie sind die Älteren eigentlich selbst in die Politik gekommen?

Was tun die im „großen“ Rat der Stadt vertretenen Parteien, um die Jugend zu überzeugen? Ein paar Antworten darauf finden Sie hier.
War der Baumschnitt nach dem Sturm zu radikal?
5.57 Uhr: Die Naturgewalt des Gewittersturms vom 26. Juni richtete bei vielen Bäumen in Barby großen Schaden an. So auch an der Trauerweide auf dem Elbwerder.

Weitere Schäden sind dagegen menschengemacht. Es gibt Bürger, die empfinden den Schnitt zu radikal. Weil auch gesundes Holz abgesägt wurde. Doch Baumschutzfachleute stehen dazu.