1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Junge Investoren zeigen Mut und Ausdauer

Landfleischerei Schauen eröffnet Neubau im Osterwiecker Gewerbegebiet "Ehemalige Zuckerfabrik" Junge Investoren zeigen Mut und Ausdauer

Von Mario Heinicke 12.08.2011, 06:30

Die Landfleischerei Schauen nahm gestern ihren Geschäftsbetrieb in Osterwieck auf. Es ist zugleich die erste neue Investition im Gewerbegebiet auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik.

Osterwieck. Der Stein, der den Investoren Ronny und Vasilica Niebling vom Herzen fiel, muss riesig gewesen sein, dass es jetzt endlich los geht. Immerhin eineinhalb Jahre dauerte es, bis der Betrieb nach seiner Schließung in Schauen nun die Produktion wieder aufnehmen konnte. Viel länger als eigentlich erwartet.

Hoffnung auf weitere Gewerbeansiedlungen

"Danke für den Mut und die Mühen, die Sie nicht gescheut haben", würdigte gestern am ersten Geschäftstag Bürgermeisterin Ingeborg Wagenführ den langen Atem der jungen Investoren, die beide erst Anfang Dreißig sind und eine halbe Million Euro für ihren Traum vom eigenen Geschäft in die Hände genommen haben. Bürgermeisterin Wagenführ, die zusammen mit Ortsbürgermeister Ulrich Simons und Wirtschaftsförderer Peter Eisemann gekommen war, erhofft sich von dem Neubau auch Initialzündung für weitere Investoren. Denn eigentlich sind die Gewerbegrundstücke ringsherum alle verkauft.

Mit zwei Fleischern und drei Verkäuferinnen begann gestern der Geschäftsbetrieb. Schnell bildeten sich lange Schlangen vor der Ladentheke. Bereits am 1. August hatte die Mannschaft damit begonnen, Waren zu produzieren, zunächst die in Gläsern eingekochte Wurst. Demnächst sollen noch ein Fleischer und eine Verkäuferin eingestellt werden. Wenn die entsprechende Zulassung da ist, sollen Fleisch und Wurst nicht nur im Osterwiecker Ladengeschäft verkauft werden, sondern auch an andere Handelseinrichtungen.

Morgen Tag der offenen Tür

Geschlachtet wird in Osterwieck übrigens nicht, das Fleisch kommt in Form von Schweine- und Rinderhälften aus einer Harzer Schlachterei und wird in der Fleischerei verarbeitet.

Morgen haben Interessierte von 10 bis 16 Uhr die Gelegenheit, bei einem Tag der offenen Tür hinter die Kulissen des Betriebes zu schauen.

Gestern kamen Ronny und Vasilica Niebling sowie ihre Mitarbeiter erst mal kaum zum Luftholen, so groß war die Schar der Kunden und Gratulanten. Auch die nächsten Wochen wird der Stress wohl noch anhalten, denn am Gebäude sind immer noch einige Bauarbeiten zu erledigen. Verkauf und Produktion sind davon aber nicht mehr betroffen.