Badeanstalt-Förderverein plant Kalender mit Ortsansichten für 2014 Kreative sind aufgerufen, schönste Seiten Aderstedts zu zeigen
Auch in den Wintermonaten sind die Mitglieder des Fördervereins der Aderstedter Badeanstalt aktiv. Jetzt organisieren sie einen Kreativwettbewerb. Gesucht werden die besten zwölf Motive, um einen Kalender für das Jahr 2014 zu gestalten.
Aderstedt l Neue Perspektiven, andere Blickwinkel, interessante Details und Lieblingsplätze sind ab sofort gefragt. Unter dem Motto "Wer findet die schönsten Motive von Aderstedt?" ruft der Förderverein der Badeanstalt Aderstedt einen kreativen Wettbewerb aus. Nicht nur aktuelle Fotografien, sondern auch selbstgefertigte Gemälde und Zeichnungen sind gefragt. Alte Ansichten des Ortes und des Freibades, die vielleicht auf Dachböden gefunden werden, sollen ebenfalls eingereicht werden.
Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens will der Förderverein einen Kalender für 2014 mit den zwölf besten Bildern gestalten. "Aufgerufen sind nicht nur alle Aderstedter, sondern alle kreative Köpfe aus der Umgebung. Gesucht werden selbstgezeichnete Bilder, Fotos oder originelle Ideen, die die schönsten Ansichten von Aderstedt - und natürlich auch von der Badeanstalt - zeigen", berichtet Jutta Mundt, Schriftführerin des Vereins. "Wir wollen belegen, dass es sich lohnt, durch Aderstedt zu gehen. Viele Gehöfte und Häuser sind schön gestaltet, das Große Bruch ist gleich vor der Haustür. Doch oft achtet man nur auf die Ecken, die nicht so attraktiv sind."
"Gesucht werden selbstgezeichnete Bilder, Fotos oder originelle Ideen, die die schönsten Ansichten von Aderstedt, und natürlich auch von der Badeanstalt, zeigen."
Jutta Mundt, Förderverein Badeanstalt Aderstedt
Ausgestellt werden sollen alle Werke nach der Baderöffnung Mitte Mai 2013 im Freibad. Die Besucher sollen dann die besten Bilder auswählen. Schon zum Sommerfest am Wochenende vom 3. zum 4. August 2013 soll der Kalender verkauft werden. Der Erlös wird für den Ausbau und den Erhalt des Freibads genutzt. "Es gibt noch viel zu tun. Allein können wir das nicht stemmen. Deshalb sind wir auf die Unterstützung der Bewohner angewiesen", so Jutta Mundt.
"Es gibt viele künstlerisch Begabte im Ort. Sie sollten die Wintermonate nutzen, um Ideen für Bilder zu entwickeln", teilt die Schriftführerin des Fördervereins mit. "Wir freuen uns auf Überraschungen und Talente, die bisher vielleicht noch unentdeckt blieben." Der Termin zur Abgabe der Werke soll zeitnah im Frühjahr bekanntgegeben werden.