1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Lesen wie im Abenteuer mit Harry Potter

12. Bezirksentscheid in der Haldensleber Kulturfabrik mit vier Siegern Lesen wie im Abenteuer mit Harry Potter

Von Marian Hackert 03.04.2012, 03:24

Die vier ersten Plätze beim 12. Bezirksentscheid im Vorlesen in der Haldensleber Kulturfabrik haben sich Teilnehmer aus dem Salzlandkreis und aus dem Kreis Stendal geholt. 13 Mädchen und Jungen hatten an dem Entscheid teilgenommen.

LandkreisBörde l "Gutes Vorlesen ist, wenn sich niemand langweilt", diesen Grundsatz, geprägt von Deutschlands Vorleser Nummer eins Rufus Beck, bekannt als Hörbuch-Stimme von Harry Potter, versuchten am Wochenende 13 Mädchen und Jungen der 6. Klassen aus Sekundarschulen und Gymnasien beim 12. Bezirksentscheid in der Haldensleber Kulturfabrik zu beherzigen. Um es vorweg zu nehmen, es gelang ihnen ausgesprochen gut. Und die Sieger können zudem zum Landesausscheid im Mai nach Halle fahren: Als Vertreter der Sekundarschulen werden Michelle Woitag aus Calbe und Bastian Reiffarth aus Schönhausen ins Rennen gehen. Thomas Lorenz Pich aus Aschersleben und Theresa Henning aus Schönebeck setzten sich in der Gruppe der Gymnasiasten durch und sind beim Landesausscheid dabei. Pro Gruppe wurden zwei erste Podestplätze vergeben.

Die jungen Vorlesetalente, die sich bereits in Schul- und Kreisentscheiden durchgesetzt hatten, mussten zuerst eine Passage aus einem ihnen bekannten und vorbereiteten Buch vorlesen, um anschließend aus einem unbekannten Stück zu lesen. Die Anspannung war den jungen Vorlesern dann auch anzusehen. Unruhig wurde auf den Stühlen hin und her gerutscht und genauestens zugehört, ob die Konkurrenz auch fehlerfrei blieb. Doch nicht nur für die Teilnehmer war es ein an Spannung kaum zu überbietender Vormittag. Auch alle Anwesenden hatten an den toll vorgetragenen Geschichten ihre helle Freude. Und so fiel es dann auch den Jurymitgliedern Marianne Rogowski, Anna Lindecke, Edda Tarnoki, Christine Heinz, Stefan Rost und Herta Springborn nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen.

Während sich die Jury dafür eine kurze Bedenkzeit wünschte, klärte Organisator und Veranstaltungsleiter Fritz Bruhnke über eine Besonderheit des Wettbewerbs auf. "Anders als beim kommenden Landesausscheid gibt es heute keine dritten, vierten oder fünften Plätze, sondern nur erste und zweite." Das schien die Spannung zu lösen.

Hinzu kam, dass mit Darius Nöldge vom Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium Haldensleben ein ehemaliger Gewinner des Wettbewerbs eine Kostprobe seines Könnens darbot. So las er aus seinem damaligen Gewinnerbuch "Andy und Laura - oder Lehrerinnen küsst man nicht" von Christian Tielmann vor und zeigte eindrucksvoll, warum er es letztlich bis in den Bundesausscheid ins Schloss Bellevue geschafft und dort den zweiten Platz errungen hatte. Kurz darauf standen die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs fest.

"Ich habe jeden Tag geübt und natürlich haben mir auch meine Eltern einige Tipps gegeben", verriet der elfjährige Thomas Lorenz Pich nach dem Wettbewerb seinen Schlüssel zum Erfolg. "Das Schwierige ist, jetzt wieder ein neues, interessantes Buch für den Landesausscheid zu finden", ergänzte die zwölfjährige Theresa Henning mit Blick auf ihre Vorbereitungen für den Landesausscheid in Halle. So wird es für sie sicher nicht langweilig.