1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Vorgaben für militärische Flüge: Mindestflughöhen und Höchstgeschwindigkeiten der Luftwaffe

Vorgaben für militärische Flüge Mindestflughöhen und Höchstgeschwindigkeiten der Luftwaffe

Wie hoch und wie schnell lärmintensive Kampfjets der Luftwaffe fliegen dürfen, ist genau geregelt. Die Flüge dienen der militärischen Ausbildung sowie dem Training der Piloten.

Von Dennis Lotzmann Aktualisiert: 20.05.2025, 18:11
Ein startender Tornado-Kampfjet der Bundeswehr.
Ein startender Tornado-Kampfjet der Bundeswehr. Foto: Jens Büttner/dpa

Landkreis Harz. - Tiefflug bedeutet laut Luftwaffe Flugbetrieb mit Kampf- oder Transportflugzeugen unter 1.500 Fuß (rund 500 Meter) über Grund. Er sei grundsätzlich überall in Deutschland an Werktagen von 7 bis 17 Uhr mit einer Mindesthöhe von 150 Metern für Transportflugzeuge und 300 Metern für Kampfflugzeuge zulässig. Die Mindestflughöhe für Kampfflugzeuge kann in Ausnahmefällen auf 150 Meter reduziert werden.