Männer Gesangverein Schwanebeck mit einem straffen Jahresprogramm Musikalisches Gartenfest bei Wolfgang Thölert ist ein Höhepunkt
Der Männer Gesangverein Schwanebeck (MGV) hat für das aktuelle Jahr einen gefüllten Terminplan. Am 28. April ist der Verein beim 26. Frühlingskonzert auf der Huysburg mit dabei. Am 1. Juni folgt erstmals ein musikalisches Gartenfest als eigene Veranstaltung.
Schwanebeck l Tradition wird beim MGV Schwanebeck groß geschrieben, davon weiß Schriftführer Otto Sackmann der Volksstimme zu berichten. Im diesem Jahr wollen die Sänger daran anknüpfen.
"Das Frühlingskonzert auf der Huysburg gehört fest in unser Programm", so der Schriftführer. "Das ist einer der Höhepunkte im Sangesjahr. Schon im Juni steht unser Musikalisches Gartenfest bei Wolfgang Thölert auf dem Programm. Dort bieten wir einen bunten Strauß voller Melo- dien, von der Oper über Heimat-, Wander- und Frühlingslieder an. Beginnend mit Kaffee und Kuchen folgt der Gesang mit einem Gastchor. Anschließend unterhält das neugegründete Blasorchester Schwanebeck die Zuhörer bis in den späten Abend."
Weitere besondere Auftritte des Chores sind Linden- und Adventskonzert. Das sind Traditionsveranstaltungen, die in keinem Jahr auf dem Programm fehlen. Mit der Einbeziehung des Ökumenischen Chores seit einigen Jahren sowie seit 2012 des Schulchors der Realschule Schwanebeck bei den Konzerten, will der Männer Gesangverein für die Erhaltung und Förderung des Chorgesanges in der Region werben.
"In einer Zeit der globalen Einflussnahme neuartiger Musik, versuchen wir das Erbe der deutschen Lieder zu pflegen und neues Liedgut mit aufzunehmen", führt Otto Sackmann aus. "Wie die meisten Chöre, haben auch wir keine Zugänge von jungen Sängern. Somit ist es wohl eine Frage von Jahren, wann wir nicht mehr singfähig sein werden."
Die Schwanebecker begrüßen die Neugründung eines Chors an der Petri-Sekundarschule durch die neue Musiklehrerin Nikola Poppendieck. Der Deutsche Chorverband wirbt außerdem mit dem Programm "Caruso" in den Vorschuleinrichtungen.
"Wir haben zurzeit 24 aktive Mitglieder", so der Schriftführer. "Im ersten und zweiten Bass gibt es sieben Sänger, im ersten Tenor vier und im zweiten Tenor fünf Sänger. Seit einigen Jahren treten wir gemeinsam mit dem MGV Eilenstedt auf. Beide Chöre stehen unter der Leitung von Jürgen Nowak. Er ist bereits über 40 Jahre unser Leiter. In der Regel sind wir bei Auftritten 19 Sänger aus Schwanebeck und sechs aus Eilenstedt."
Das Durchschnittsalter des MGV liegt bei 70 Jahren. Vor 50 Jahren gab es noch Zugänge von jungen Sängern. Die Zeiten sind jedoch vorbei, im Durchschnitt sind die Schwanebecker 32 Jahre Mitglied im Chor.