1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Musiker hoffen auf deutschen Meister-Titel

Freiwillige unterstützen den Spielmannszug / Voller Veranstaltungskalender Musiker hoffen auf deutschen Meister-Titel

Von Dieter Kunze 15.02.2012, 04:24

Was als kleine Gruppe innerhalb der freiwilligen Feuerwehr begonnen hat, entwickelte sich zu einer Vereins-Erfolgsgeschichte. Die 76 Mitglieder des Harsleber Spielmannszugs hoffen in diesem Jahr auf die erfolgreiche Teilnahme an der deutschen Meisterschaft.

Harsleben l Mit nur sieben Kindern wurde der Spielmannszug 1998 unter der Trägerschaft der der Freiwilligen Feuerwehr Harsleben gegründet. Heute ist der Verein mit 76 Mitgliedern weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt. Zum zehnjährigen Jubiläum kam in Harsleben der größte Spielmannszug des Landes zusammen und seit 2010 sind die Harsleber beim Kampf um die Deutschen Meisterschaften immer vorn dabei.

"Die traditionelle Musik eines Spielmannszuges bildet für uns die Grundlage. Mittlerweile sind lateinamerikanische Rhythmen, Stimmungslieder und international bekannte Melodien ein Bestandteil des Repertoires", berichtet Vereinsvorsitzender Mike Müller. Den Spielmannszug kann man als musikalische Unterstützung bei vielen Veranstaltungen sehen und hören, vom privaten Ständchen, über die vielen Volks-, Schützen- und Vereinsfeste, bis zu den Großereignissen, wie dem Sachsen-Anhalt-Tag.

"Dabei gehen die Aktivitäten auch über die Grenzen unseres Bundeslandes hinaus. Ein besonderer Höhepunkt war für uns die Beteiligung am Rahmenprogramm anlässlich des Staatsaktes ,60 Jahre Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland\' in Berlin", betont Müller.

"Wir pflegen unter dem Motto des Landesmusikverbandes ¿Musik verbindet\' Kontakte zu anderen Musikvereinen." Gemeinsame Aktivitäten mit der Seniorengruppe der Volkssolidarität im Ort gehören dazu. Die umfangreiche Arbeit im Verein, vor allem im Bereich der musikalischen Früherziehung, wird jetzt durch fünf Helfer im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes, so- genannte "Bufdis" unterstützt, die auch handwerkliches Geschick zeigen.

Die Harsleber Musiker sind bei den Landesmeisterschaften des Landesmusikverbandes Sachsen-Anhalt regelmäßig dabei. Bei den Deutschen Meisterschaften im Jahr 2010 erlangten die Musiker zweimal das Prädikat "gut" und jeweils den Silberrang.

Proben für die Meisterschaft

Aktuell heißt es tüchtig üben. Die nächsten deutschen Meisterschaften, zu denen insgesamt 83 Musikgruppen erwartet werden, werden vom 25. bis zum 27. Mai in Erfurt ausgetragen. Die Harsleber wollen in drei Klassen, als Spielmannszug Senioren und Junioren, sowie in einer freien Klasse antreten.

Jeden Freitagabend treffen sich die Gruppen zum Üben. Zusätzlich sind bis zur Meisterschaft jeden Sonnabend Gesamtproben angesetzt. Am 20. Mai wollen sich die Spielleute in Harsleben mit einem Programm bei den Sponsoren bedanken, bevor sie sich nach Erfurt verabschieden.

Die finanzielle Situation des Vereins ist nicht einfach. Die Mitglieder übernahmen zum 1. Januar des vergangenen Jahres den Probenraum in eigener Regie und bekommen keinerlei Zuschüsse der Gemeinde. So ist man im Vorstand froh, dass einige der "Bufdis" engagierte Handwerker sind. "Unsere Arbeit im Kinder- und Jugendbereich ist nur möglich, weil wir gute Sponsoren haben, die uns unterstützen", hebt Müller hervor.

Der Veranstaltungskalender für 2012 füllt sich langsam. So sind die Musiker beispielsweise bei verschiedenen Osterfeuern der Region vertreten. Auch zum Stadtjubiläum in Nordhausen gibt es eine Einladung.

Neue Mitglieder willkommen

"Natürlich sind auch wir immer an neuen Mitgliedern interessiert. Die einzigen Voraussetzungen sind nur Lust und Laune an der Musik, sowie eine gewisse Teamfähigkeit", so Müller. Die große Zahl an Mitgliedern zeigt, dass das bisherige Konzept des Vereins aufgeht.

Aktuelle Informationen zum Verein gibt es auch im Internet unter: www.spielmannszug-harsleben.de