Am Sonntag in Althaldensleben Organisatoren haben Weichen gestellt: "Olln lebt!"
Althaldensleben. Die Weichen für das Begegnungstreffen "Olln lebt" sind gestellt. Alle Vereine und Institutionen ziehen an einem Strang, um für die Mitbürger und alle interessierten Leute aus der Umgebung einen besonderen Tag auf die Beine zu stellen. Am Sonntag um 9 Uhr geht es mit dem Umzug auf dem Adlerplatz los. Um 10 Uhr soll der Festtag auf dem Sportplatz an der Lindenallee eröffnet werden. Dann geht es den ganzen Tag mit vielen Aktionen und Ständen rund. Die Organisatoren hoffen auf zahlreiche Besucher, so wie das bei sportlichen Veranstaltungen an der Lindenallee immer ist. Der Eintritt ist frei.
Zum letzten Treffen der Organisatoren vor dem Sonntag waren Jens Spindler und Klaus Gerecke für die Angler der VG Haldensleben-Süd, Dieter Schulze für American Darts, Franziska Fieseler und Peggy Schmidt für die "Tanzmäuse" der Jugendmühle, Gabriele Strauch von der Kindertagesstätte "Regenbogen", Martina Tippelt vom Katholischen Kindergarten, Georg Heinze vom Förderverein Schinkel-Simultankirche, Detlef Stotmeister vom Gartenverein "Lindenallee", Ulrich Jordan und Kurt Fietzeck vom Rassekaninchenzuchtverein, Wolfgang Spelly vom Amateur Radio Club, Helmut Witwar vom Traditons- Feuerwehrverein, Friedhelm Gandert vom Schützenbund, Wilfried Kaufmann und Günter Wadewitz von TuS Fortschritt sowie Ronald Picht, Holger Busch, Hans-Walter Wiese und Reinhard Schreiber vom ISV gekommen, um noch die letzten Absprachen zu treffen. Nun kann der Tag kommen. Der sportliche Teil des Wochenendes beginnt bereits heute.
In den letzten Wochen und Tagen hat sich noch ergeben, dass die Jugendmühle mit einem Stand zum Waffelbacken kommt. Buttons mit der Aufschrift "Olln lebt" werden gedruckt. Und gern gesehene Gäste sind die Briefmarkenfreunde von Haldensleben und Umgebung mit Briefmarke und Umschlag "Olln lebt" für die Biber-Post.
Neben der Vorbereitung auf den Höhepunkt für die Ollner beginnt auch eine kommunikative Vernetzung aller Vereine, was sich für die weitere Zusammenarbeit positiv auswirken wird, stellt Reinhard Schreiber, der Initiator des Treffens in Olln, fest. "Mittlerweile kennt man sich schon viel besser, und gegenseitige Besuche sind nicht unerwünscht", meint er. So werden auch für 2012 die Veranstaltungen im Jahresverlauf abgestimmt, um Überschneidungen zu vermeiden, so dass jeder Verein bei seinen "Highlights" von der Resonanz her auf seine Kosten kommt. Einige "große" Termine stehen bereits.