1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Ortsbürgermeister: Das ist eine Klatsche nur für Rottmersleben

Hans Eike Weitz kritisiert Beschluss des Finanzausschusses für Umbau anstelle eines Feuerwehrneubaus Ortsbürgermeister: Das ist eine Klatsche nur für Rottmersleben

Von Maik Schulz 08.11.2013, 01:05

Rottmersleben/HoheBörde l Mit völligem Unverständnis reagiert Rottmerslebens Ortsbürgermeister Hans-Eike Weitz auf die vom Finanzausschuss der Gemeinde empfohlene Ablehnung des Rottmersleber Feuerwehrneubaus.

Der Ausschuss hatte in der vergangenen Woche aus Kostengründen für einen Umbau anstelle des von der Ortschaft Rottmersleben favorisierten Neubaus der Feuerwehr gestimmt. Anlass für bauliche Veränderungen waren sicherheitstechnische Beanstandungen der Feuerwehrunfallkasse gewesen.

Laut Einschätzung der Verwaltung wäre ein Neubau mindestens 150000 Euro teurer als der Umbau. Zudem habe es bisher keinen Beschluss eines Gemeindegremiums für einen Neubau gegeben. Außerdem hatte der Finanzausschuss erklärt, keine weiteren Feuerwehrhäuser im gesamten Gemeindegebiet zu befürworten, so lange nicht eine Zukunftskonzeption für die Gemeindefeuerwehr mit allen 15 Ortsfeuerwehren existiere.

Weitz erklärte frustriert: "Das Bauamt der Gemeinde war über Monate an den Diskussionen über Umbau, Neubau und die Standorte für einen Neubau beteiligt gewesen. Wir haben mit dem Bauamtsleiter und dem Architekten zusammengesessen. Beide haben erklärt, dass ein Neubau aufgrund der mit einem Umbau nicht komplett zu erfüllenden Auflagen die bessere Variante sei. Wir haben in diesem Jahr viel im Dorf und im Ortsrat diskutiert, haben Meinungsverschiedenheiten überwunden und schließlich eindeutig für einen Neubau mit einer Standortreihenfolge im Rat gestimmt."

"Und nun diese Klatsche im Finanzausschuss, wieder nur an die Adresse von Rottmersleben", monierte Weitz und erklärte: "Ich bin mir sicher: Wäre dieses Neubauprojekt nicht für Rottmersleben, sondern in irgendeinem anderen Dorf der Hohen Börde geplant gewesen, dann wäre es auch umgesetzt worden. Ausgerechnet jetzt wird plötzlich die Frage nach der Zukunft der Feuerwehrstrukturen in der Hohen Börde gestellt. Ausgerechnet jetzt soll abgewartet werden, wo später eine Stützpunkt-, eine größere und eine kleinere Feuerwehr vonnöten ist. Das wundert mich doch sehr. Es ist keine fünf Jahre her, da wurde in Hohenwarsleben von der damals noch selbstständigen Gemeinde eine neue Feuerwehr in Sichtweite der Hermsdorfer Feuerwehr neu gebaut. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Und die Rottmersleber Bürger sicherlich auch nicht." Das letzte Wort hat der Gemeinderat.