Alleringersleber Frühlingsmarkt lockt trotz schlechten Wetters Publikum aus nah und fern an Österliches und Trends aus der Modewelt
Ausnahmezustand in Alleringersleben: Trotz Regen und Schnee lockte der Ostermarkt auf dem Allerhof am Wochenende Tausende von Besuchern in den kleinen Ort an der Bundesstraße 1.
Alleringersleben l Längst hat es sich herumgesprochen, dass der alljährliche Ostermarkt in Alleringersleben eine interessante Adresse ist, wenn es darum geht, sich auf den Frühling und die Osterfeiertage einzustimmen.
Daran konnte an diesem Wochenende auch das durchwachsene, nass-kalte Wetter nichts ändern. Auf der Suche nach einem Parkplatz hatten die Sachsen-Anhalter und Niedersachsen sowohl am Sonnabend als auch am Sonntag einige Mühe, um noch eine Lücke zu erhaschen.
"Wir haben allerdings einige der Händler, die hinter unserem Hof aufbauen wollten, wieder nach Hause geschickt", sagte Sinia Thieme-Pasos, die Chefin vom "Allerhof". Ihnen wäre es dort viel zu nass und kalt gewesen, und die Besucher wären unter freiem Himmel auch ausgeblieben.
Glühwein, Kinderpunsch, süße Sachen und Imbissangebote sowie das vorgestellte Handwerk des Korbmachers fanden hingegen im halbüberdachten Innenhof Platz.
Der Vierseitenhof bietet mit seinen weitläufigen Räumlichkeiten gute Gelegenheit, im Trockenen zu flanieren. Auf der Tenne, unter dem Vordach und im Scheunencafé konnten die Besucher in aller Ruhe bummeln oder zum Kaffeetrinken verweilen, ohne nass zu werden.
Besucher mit den Händlern immer gern im Gespräch
Eine Vielzahl von Händlern hatten ihre Stände aufgebaut. Vom Fingerring über Ziegenseife, Kosmetik, Bekleidung, Accessoires, Mal- und Bastelbedarf, Strickwaren bis hin zu Heuartikeln, Geschenk- und Deko-Tipps reichte die Bandbreite des bunten Markttreibens. "Ich komme immer gern hierher", meinte Johanna Blume aus Eimersleben beim Schlendern an einem Stand mit Deko-Artikeln aus Holz. Immer wieder gebe es neue Ideen für die eigene Gestaltung zu Hause. Und finden würde man auch immer etwas. Die Händler geben auch Tipps.
Ein Höhepunkt des zweitägigen Markttreibens wurden in diesem Jahr die Modenschauen eines Bornstedter Bekleidungsgeschäftes. Eine Magdeburger Agentur hatte die Models zur Verfügung gestellt. Das Quartett mit Hannelore, Johanna, Hella und Nadine präsentierte pastellfarbene Oberbekleidung zu schwarzen oder weißen Hosen oder auch ganz feminin mit Rock. Ebenfalls sind aber auch kräftige Farben wie Rot oder Grün voll im Trend. "Frau sollte nur Mut zur Farbe zeigen und es einmal ausprobieren", meinte die Moderatorin, die alle Modelle vorstellte.
Zahlreiche Helfer brachten sich mit ein
Für die Kinder waren neben österlichen Überraschungen auch Kreativangebote vorbereitet. Wer wollte, konnte sich auch bunt schminken lassen. Außerdem lockten allerlei süße Sachen die Jüngsten, und nicht nur sie, zum Schlemmen.
Zahlreiche Helfer, angefangen von den Männern, die sich im Ort um die Parkmöglichkeiten kümmerten, bis hin zu den fleißigen Kuchenbäckern und den Standbetreuern stehen Sinia Thieme-Pasos zur Seite.