1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Sag mir, wo die Besucher sind ...?

Schützenfest in Berßel mit stark schwankenden Publikumszahlen Sag mir, wo die Besucher sind ...?

Von Klaus Baier 13.07.2011, 04:33

Schützenfest wurde am Wochenende in Berßel gefeiert. Von Freitagabend bis Sonntagnachmittag ist normalerweise fast das ganze Dorf auf den Beinen und feiert gemeinsam in der geräumigen Schützenhalle. Mit den Besucherzahlen war Vereinsvorsitzender Frank Döppelheuer in diesem Jahr allerdings überhaupt nicht glücklich.

Berßel. Sowohl bei der Disco am Freitagabend als auch beim Tanzabend am Sonnabend war nach Einschätzung von Frank Döppelheuer so wenig Publikum gekommen wie noch nie zuvor. Ob das Fußballspiel der deutschen Frauen gegen Japan Ursache für den Besucherschwund am Sonnabend war, konnte er nicht sagen.

Mit dem Disco-Abend am Freitag begann, wie gewohnt, das dreitägige Fest. Die Musik mit der Disco "High-Life" sorgte für gute Stimmung bei den nicht so zahlreich erschienenen Besuchern, die dann aber immerhin bis um zwei Uhr morgens durchhielten. Das Kinderfest am Sonnabend war dafür besonders gut besucht, und der großartige Einsatz der Eltern bei den verschiedenen Spielen war vorbildlich. Die Seniorentanzgruppe organisierte wieder die Kaffeetafel, die bei allen Gästen großen Zuspruch fand.

Der Tanzabend am Sonnabend litt dagegen wieder unter akutem Gästemangel. Zum ersten Mal blieb die hintere Bar geschlossen, obwohl die Band "Intensiv" aus Eisleben für flotte Tanzmusik und gute Stimmung sorgte, wie jedes Jahr.

Beim Schützenfrühstück am Sonntag dann wieder ein ganz anderes Bild: volles Haus. Auf die Proklamation der Berßeler Könige und Pokalsieger hingegen mussten die Gäste allerdings fast eine ganze Stunde warten - irgendwie war auch hier alles etwas anders als gewohnt.

Das Ausschießen des neuen Schützenkönigs war in diesem Jahr eine besonders schwierige Angelegenheit. Drei Männer hatten nach dem Schießen die gleiche Punktzahl, so dass der amtierende König ausschied und zwischen zwei Schützen ein Stechen notwendig wurde. Allerdings hatten auch hier beide wieder dieselbe Ringzahl (27 von 30). Somit musste das Punktgericht nun auch noch die Scheiben genauer untersuchen, bis Otfried Langhoff als neuer König feststand. Klarer sah es bei den Damen aus: Hier holte Susann Müller den großen Goldpokal.

Der Jugendpokal ging erwartungsgemäß an die seit Jahren erfolgreiche Sportschützin Lisa Wiedner, und Kinderkönig wurde in diesem Jahr Andreas Martin.

Vor dem Schützenhaus sorgten mehrere Schieß- und Losbuden sowie zwei Karussells für Abwechslung und Volksfest-Flair.