Halberstadt Sponsoren-Team sichert Party
Das Tiergartenfest 2020 ist Corona zum Opfer gefallen. 2021 können gleich zwei Jubiläen gefeiert werden: Vor 60 Jahren wurde die Anlage aus der Taufe gehoben, und das 40. Tiergartenfest.

Halberstadt - Das nächste Tiergartenfest in Halberstadt ist ein ganz besonderes. Nicht nur, dass es das erste nach Ausbruch der Coronapandemie ist. Im vergangenen Jahr musste es deswegen ausfallen.
In diesem Jahr kann nicht nur das 40. Tiergartenfest im Landschaftspark Spiegelsberge gefeiert werden, sondern auch der 60. Gründungstag des Tiergartens. Groß und Klein sind daher zur großen Party am Sonntag, 15. August, ab 14 Uhr eingeladen, sagte am gestrigen Freitag Tiergartenleiter David Neubert. Aber auch vor dem Start des buntes Programms sei der Besuch des Tiergartens an diesem Tag bereits möglich.
Unterstützer-Team istgewachsen
Feste kosten Geld. Zwar gehört der Tiergarten zur Stadt Halberstadt. Die Kommune ist jedoch seit vielen Jahren nicht mehr in der Lage, die Kosten für ein großes und attraktives Tiergartenfest allein zu tragen.
Aus diesem Grund unterstützt unter dem Dach der Volksstimme ein Team von Sponsoren das Event. Dieser Pool von Unterstützern steht dem Tiergarten auch zum 40. Tiergartenfest zur Seite.
Dazu gehören seit immerhin 18 Jahren die Volksstimme, seit acht Jahren die Harzer Volksbank, die Halberstädter Steuerberatungsgesellschaft Schuber & Partner sowie seit 2019 die Harz-Druckerei aus Wernigerode. Neu im Team sind die Halberstadtwerke.
„Wir freuen uns, dass unsere Partner uns wieder zur Seite stehen. Ohne ihr Engagement wäre es nicht möglich, so ein Traditionsfest auf die Beine zu stellen. In der heutigen Zeit kann das nicht nur ein Unternehmen leisten“, unterstreicht Volksstimme-Regionalverlagsleiter Thomas Helmuth. Insgesamt sei dafür eine höhere vierstellige Summe notwendig. Ohne dieses Unterstützer-Team wäre das Fest bereits seit vielen Jahren Geschichte. „So ehrlich muss man sein“, so Thomas Helmuth. Er freut sich, dass jetzt die Stadt Halberstadt das Fest wieder wahrnimmt, sagt er in Richtung von Oberbürgermeister Daniel Szarata (CDU).
„Toll, dass die Volksstimme bereits vor Jahren die Regie und die Verantwortung über das Tiergartenfest übernommen hat und die Sponsoren die Treue halten“, bedankt sich Daniel Szarata. Angesichts der zwar gesunkenen Corona-Infektionszahlen unterstreicht der OB: „Ich will nicht der Letzte sein, der grünes Licht für eine Veranstaltung gibt. Die Leute wollen wieder raus und sollen das Fest feiern, wenn es möglich ist.“ An der frischen Luft sei es allemal zu verantworten.
Thomas Schulz von der Harz-Druckerei: „Uns ist es ein Bedürfnis, zu helfen. Es ist ein Fest für Jung und Alt an einem besonderen Ort. Wir unterscheiden nicht nach Wernigerode oder Halberstadt, sondern wollen etwas für das Zusammenwachsen der Region beisteuern.“
Eric Gebauer von Schubert und Partner: „Angesichts von Corona ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche, die in den vergangenen Monaten viel auszuhalten hatten nicht zu kurz kommen. Sie sind unsere Zukunft und darum unterstützen wir das Fest.“
Heino Oehring von der Harzer Volksbank: „Wir sind gern dabei. Zumal, wenn Familien im Mittelpunkt stehen und unterstützt werden.“
Kleine Gäste stehen imim Mittelpunkt
Halberstadtwerke-Chef Rainer Gerloff: „Mit unserem diesjährigen Engagement setzen wir nicht nur unsere langjährige Zusammenarbeit mit dem Tiergarten konsequent fort, sondern hoffen damit auch, wieder vielen Kindern und ihren Eltern bei ihrem Besuch eine große Freude und einen unvergesslichen Tag zu bereiten.“
Die Gäste erwartet ein buntes Programm. Das steht in Abstimmung mit dem Tiergarten ganz im Zeichen der Kinder, sagt Thomas Helmuth. Auf die Tierparade werde man verzichten, weil es zu viel Stress für die Tiere bedeutet, so David Neubert. Besucher können die Tiere in ihren Gehegen besuchen und Schaufütterungen live verfolgen. Eine Kleintiershow tritt auf, Hüpfburg, Bastel- und Mal-Möglichkeiten gehören genauso dazu wie eine Schminkecke, das Pony-Reiten und vieles mehr gibt es.