1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Studenten laden zu großer Radtour ein

Bürger, Politiker und Hochschulmitarbeiter radeln am 15. Juni durch Halberstadt und die Ortsteile Studenten laden zu großer Radtour ein

Von Vivian Hömke 01.06.2013, 03:13

Monatelang haben Studierende der Hochschule Harz den Zustand der Radwege in und um Halberstadt protokolliert. Zum Abschluss laden sie alle Halberstädter am 15. Juni zu einem Fahrradausflug ein. Die Tour führt über drei Strecken durch Stadt und Ortsteile.

Halberstadt l Spritztour, Landpartie oder Sportlerstrecke - zwischen diesen drei Runden können die Teilnehmer der großen Fahrradtour "HalberstadtRadeln" am 15. Juni wählen. Organisiert wird der Ausflug von 14 Studenten der Hochschule Harz in Halberstadt.

Monatelang sind die Fünft- und Sechstsemestler des Studiengangs Verwaltungsökonomie jeden Radweg in der Kreisstadt und ihren Ortsteilen abgefahren. Meter für Meter haben sie Oberflächenmaterial und Zustand der Fahrradstreifen protokolliert - sofern welche vorhanden sind. "Von Halberstadt nach Langenstein geht es über Kopfsteinpflaster, das ist nicht so gut zum Fahrradfahren", erklärte Julia Herbst. "Die landwirtschaftlichen Wege sind eigentlich gut zum Fahren. Auf einigen geht es allerdings über Schotter, das ist nicht ganz ungefährlich", gab die Studentin zu bedenken.

"In der freien Wirtschaft hätte das einen fünfstelligen Betrag gekostet."

Andreas Henke, Oberbürgermeister

Ihre Ergebnisse haben die angehenden Verwaltungsökonomen zu Papier gebracht. Etwa sieben Zentimeter dick ist das Gutachten-"Heft" der Studierenden. "In der freien Wirtschaft hätte das einen fünfstelligen Betrag gekostet", sagte Halberstadts Oberbürgermeister Andreas Henke (Linke) bei einem Pressegespräch. Er fungiert als Schirmherr des Projekts und radelt am 15. auch mit. "Selbstredend fahre ich die Sportlerstrecke", sagte Henke mit einem Augenzwinkern. "Ohne die Hilfe der Studierenden wären die Behörden nicht so schnell in der Lage gewesen, etwas auf Papier zu bringen und der Politik und der Öffentlichkeit vorzustellen", betonte der Rathauschef. Das Ergebnis werde im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes, das im Juli beschlossen werden soll, berücksichtigt.

Unterstützt haben die Studenten Dieter Krone, Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Hochschuldozentin Prof. Dr. Sabine Elfring sowie Stadtrat Ulrich Kasten (Linke). Jeder Halberstädter sei herzlich eingeladen, an der Tour teilzunehmen, informierten die Organisatoren.

Die Radler können am 15. Juni zwischen drei Strecken wählen. Die Spritztour ist mit 20 Kilometern die kürzeste und laut Studentin Julia Hengst auch für Kinder geeignet. "Auf der Strecke gibt es kaum Steigungen", erklärte sie. Und es würden viele Pausen eingelegt werden. Die Landpartie erstreckt sich über 26, die Sportlerstrecke über 28,5 Kilometer. Wer unterwegs eine Panne hat oder zu erschöpft ist, könne eine "Notfall"-Nummer anrufen und werde dann samt Rad mit einem Auto abgeholt.

Die Touren starten um 11 Uhr am Fischmarkt in Halberstadt. "Man kann sich in jedem Ortsteil anschließen", informierte Dieter Krone. Anschließend soll gegrillt werden. Bei schlechtem Wetter werde in der Hochschule ein Film über die Radwege gezeigt.

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. (0 39 41) 55 10 10 oder per E-Mail an krone@halberstadt.de.