Am 4. und 5. Oktober Theater in zwei Osterwiecker Dörfern
Der Schauspieler Maarten Güppertz präsentiert sein Ringelnatz-Programm in Göddeckenrode und Zilly.

Göddeckenrode/Zilly. - Theater im Dorf wird am ersten Oktober-Wochenende gleich doppelt geboten. Und zwar in Göddeckenrode und Zilly. „Überall ist Wunderland“ heißt das Programm des Schauspielers und Sängers Maarten Güppertz. Er spielt, singt und spricht Joachim Ringelnatz.
„Mit Gesang, Spiel und Rezitation erweckt Maaten Güppertz die Abenteuerlust, den Galgenhumor und die Poesie des Seemanns und Dichters Joachim Ringelnatz (1883-1934) zum Leben“, heißt es in der Ankündigung. „Der Niederländer mit jahrzehntelanger Bühnenerfahrung bringt Ringelnatz’ Werke mit Charme, Witz und Tiefe auf die Bühne und verspricht gesellige Stunden voller skurriler Geschichten, feinsinnigem Humor und poetischen Überraschungen.“
Maarten Güppertz ist auf internationalen Bühnen als Schauspieler, Sänger und Regisseur zu Hause. Momentan probt er für das Taschenopernfestival in Salzburg. Bis voriges Jahr hatte er ein längeres Engagement am Staatstheater Stuttgart. Eine seiner größten Herausforderungen war 2016 die Rolle des Mephisto in der ungekürzten, 17-stündigen Aufführung von Faust I und II am Theater Basel gewesen. Auch in Film und Fernsehen hat Güppertz mitgewirkt. So 2019 in der Komödie „Liebe verjährt nicht“ an der Seite von Heino Ferch und Tanja Wedhorn. Davor auch in einem Bodensee-„Tatort“ und der Vorabendserie „Soko Stuttgart“.
Durch seine Partnerin verfügt Maarten Güppertz über enge Verbindungen nach Göddeckenrode. Dort verbringt er jedes Jahr einige Wochen. Was auch ein Anlass ist, hier die Menschen an seiner Kunst teilhaben zu lassen. Der Harz ist ihm aber auch von früher her bekannt. Von 1992 bis 1996 hatte er ein Engagement in Nordhausen und spielte in der Zeit auch im Bergtheater Thale.
Das Ringelnatz-Programm wird am Sonnabend, 4. Oktober, ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Göddeckenrode sowie am Sonntag, 5. Oktober, ab 16 Uhr in der Stephanuskirche Zilly aufgeführt. Inklusive ist ein Pausenimbiss a la Berliner Jause. Der Eintritt ist frei, großzügige Spenden in des Künstlers Hut sind willkommen.
Da der Platz insbesondere im Göddeckenröder Dorfgemeinschaftsraum begrenzt ist, werden Besucher um vorherige Anmeldung gebeten bei Heinz Koppehel unter Telefon 0172/5 21 97 06. Veranstalter des Ringelnatz-Programms sind in Göddeckenrode der Verein Naturdörfer sowie in Zilly die evangelische Kirchengemeinde.