1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Tierheim: Spürnasen-Bande ist auf Heimatsuche

Neben sechs Hunden stehen ein weißer Hase und zahlreiche Sittich-Arten zur Vermittlung bereit Tierheim: Spürnasen-Bande ist auf Heimatsuche

06.04.2013, 01:15

Satuelle (az) l Fröhlich stromert Terrier-Mischling Luca durch die Räume des Satueller Tierheims. Dann und wann läuft er gegen einen Tisch oder auch mal gegen eine Mitarbeiterin, aber das kümmert den fünf Monate alten Rüden wenig. Luca wurde blind geboren. Er kennt es nicht anders. Nur die Einsamkeit, die macht ihm zu schaffen.

Zusammen mit seiner Schwester Donna haben ihn seine ursprünglichen Besitzer im Tierheim abgegeben. "Wir möchten die beiden am liebsten zusammen vermitteln. Denn Luca orientiert sich sehr an seiner Schwester", sagt Tierheim-Leiterin Kathrin Behrends. Auch der Einzug bei einem anderen umgänglichen Hund wäre möglich. "Schön wäre ein großes Grundstück, wo sie richtig laufen können", meint Kathrin Behrends. "Dabei müsste man aber Teiche oder ähnliches im Blick behalten, denn das sind für Luca echte Gefahren."

Mit ihrer Suche nach einem neuen Herrchen oder Frauchen sind Donna und Luca aber nicht allein. Auch Schäferhund-Mischlingshündin Nora lebt derzeit in Satuelle. Das Tierheim hat sie von einer anderen Tierschutzorganisation übernommen. "Nora versteht sich prima mit Kindern und Tieren, ist stubenrein und kann auch mal allein bleiben", so Kathrin Behrends. "Nora ist sehr umgänglich, am Anfang aber ein wenig scheu."

Sorgen dieser Art sind bei Herrn Fröhlich völlig unbegründet. Der Schäferhund-Mischling ist zwischen sechs und sieben Monate alt und ausgesprochen kontaktfreudig. Als Fundtier wurde er vor zwei Wochen in Oebisfelde aufgelesen. "Der Finder hat zunächst versucht, Herrn Fröhlichs Besitzer durch Aushänge zu finden. Das hat aber leider nicht geklappt", erklärt Kathrin Behrends. Nun sitzt der kleine Rüde im Tierheim und würde auch bei einem neuen Besitzer seinem Namen alle Ehre machen.

Ein weiterer Schäferhund ist die einjährige Pupi. Ihren eigenwilligen Namen hat sie einer schweren Kindheit zu verdanken: "Sie wurde vom Amt aus einer schlechten Haltung befreit, lebte bisher ausschließlich im Zwinger und ernährte sich nur von Zwiebeln und Reis", so Kathrin Behrends. Anfangs ist Pupi daher etwas misstrauisch. Aber dann stellt sie sich als verspielt und sehr lernfähig heraus. "Ich würde mir wünschen, dass sie eine Aufgabe bekommt, zum Beispiel als Diensthund", sagt Kathrin Behrends hoffnungsvoll.

Ein bisschen Beschäftigung braucht auch Pepper, ein Schlittenhund der Rasse Hound. Er ist etwa sechs Jahre alt, lieb zu Kindern, aber kein reiner Wohnungshund. "Pepper geht gern spazieren und ist ein Hund für die Außenhaltung", so Kathrin Behrends.

Auch für alle, die lieber Federn als Fell sehen, hält das Tierheim Satuelle zahlreiche Schützlinge bereit. Zu vermitteln sind derzeit unter anderem Ziegensittiche, Prachtrosellas, Pflaumenkopfsittiche, Schmucksittiche, japanische Mövchen und ein Paar aus- tralische Königssittiche. Als letzter im Bunde hofft derzeit auch ein weißer Hase auf ein neues Heim. Der Bock stammt ebenfalls aus einer schlechten Haltung und sehnt sich nach einem Außengehege mit Artgenossen.

Zu erreichen ist das Tierheim unter Telefon (039058) 3012.