1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Über 100 Fans feiern mit Musikern in Erfurt

Stadtorchester Dardesheim ist zum fünften Mal Deutscher Meister geworden Über 100 Fans feiern mit Musikern in Erfurt

Von Mario Heinicke 31.05.2012, 05:16

Das Stadtorchester Dardesheim ist am Sonntag zum fünften Mal Deutscher Meister geworden. Über 100 mitgereiste Dardesheimer Fans feierten in Erfurt den Erfolg mit den 57 Musikern.

Dardesheim l Groß war der Jubel, als in Etappen verkündet wurde, dass das Stadtorchester Dardesheim in der Kategorie Bigband zunächst eine von zwei Goldmedaillen und danach auch noch den Meistertitel gewonnen hat. "Unser Auftritt auf der Bühne war super, eine Leistung auf den Punkt", schwärmte Vereinsvorsitzender Veit Rabe gestern noch über das 20-minütige Programm auf der Bühne im Kongresszentrum der Erfurter Messe. Zwischen 13 und 75 Jahre alt sind die Meistermusiker. Sechs Jugendliche spielten zum allerersten Mal bei solch großem Wettbewerb mit. Sie waren aus dem Nachwuchsorchester aufgestiegen.

Weniger schön empfanden die Dardesheimer die Atmosphäre und Akustik in Erfurt. Insgesamt wenige Zuschauer im Saal, unter denen die 107 Dardesheimer schon den größten Block gebildet hätten. Auch Osterwiecks Bürgermeisterin Ingeborg Wagenführ war mit in Erfurt, freute sich Veit Rabe, der aber auch die Stimmung, die die Musiker des Harslebener Spielmannszuges machten, hervorhob.

Das Dardesheimer Stadtorchester hatte sich bereits zwei Tage vor dem Auftritt nach Thüringen aufgemacht. In der Jugendherberge Rudolstadt gab es die letzten Übungsstunden und auch ein kleines, spontanes Konzert. "Das hat unserer Gemeinschaft und dem Wir-Gefühl gut getan", sagte Rabe. In dem Zusammenhang hob er die finanzielle Unterstützung der Kreisverwaltung Harz hervor, die sich an den Reise- und Quartierkosten beteiligt hat.

Das 20-minütige Wertungsprogramm bestand aus drei Teilen, an denen seit Jahrsbeginn gefeilt wurde. Dirigent Steffen Wendlik fand bei seinen Instrumentalisten die Zustimmung für den Marsch "Castaldo Nova" des Komposition Rudolf Novácek, eine "Polka française" von Josef Strauss sowie Musik von Richard Sherman aus dem Film "Dschungelbuch II". "Unser Dirigent hat sich damit sehr viel Arbeit gemacht", erklärte Rabe.

Dass das Stadtorchester erneut Meister wurde, hatte sich zu Hause natürlich schnell herumgesprochen. Als die Musiker nach Mitternacht am Montagmorgen zu Hause ankamen, wurde der Bus von zwei heimischen Feuerwehrautos auf einer Ehrenrunde durch den Ort eskortiert.

Jetzt steht nach der Anspannung der letzten Wochen erst mal eine kurze Phase der Erholung an. Am Sonntag, dem 10. Juni, hat das Stadtorchester Dardesheim seinen nächsten Auftritt. Ab 15 Uhr wird es im heimischen Gotteshaus zum Kirchenjubiläum spielen. Dann mit weit besserer Akustik im Saal als in Erfurt.