1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Viel Spaß bei Mühlentour, PS-Gedröhn und Benzindüften

Party im Vorharz: Ortsjubiläum in Deesdorf, Vereinsfest in Badersleben und Treffen der Biker Viel Spaß bei Mühlentour, PS-Gedröhn und Benzindüften

Von Dennis Lotzmann, Dieter Kunze, Sigrid Preydel und Gerald Eggert 22.08.2011, 04:45

Petrus meinte es am Wochenende ausgesprochen gut mit dem Vorharz: Strahlend blauer Himmel und bestes Sommerwetter machten die Veranstaltungen rund um den Huy perfekt: Das Bikertreffen in Langenstein, das 875-jährige Gemeindejubiläum im Wegeleber Ortsteil Deesdorf und natürlich das zweite Fest der Vereine in Badersleben. Dort wurden auch Gäste aus der Partnerstadt Laer sowie der Europaabgeordnete Horst Schnellhardt begrüßt. Wer angesichts der Temperaturen ins Schwitzen kam, konnte sich in einem der Freibäder rund um den Huy abkühlen.

Gemeinde Huy/Badersleben/Verbandsgemeinde Vorharz/Wegeleben/Deesdorf/Halberstadt/Langenstein. "Es war einmal..." Den berühmten Geschichten-Einstieg konnte am Sonnabend auch Dietmar Küchenmeister wählen. Schließlich plauderte Küchenmeister beim Rundgang von der Quelle des Marienbachs am Spring in Badersleben immer wieder vor allem aus der Vergangenheit. Von damals, als die Einwohner des Örtchens am Fuße des Huy die Wasserkraft reichlich zu nutzen wussten. Sage und schreibe zehn Wassermühlen waren im Laufe der Jahrhunderte am Marienbach entstanden, um die fortwährende, kostenlose und obendrein höchst umweltfreundliche Kraft des Wasser zu nutzen.

Für Küchenmeister war die informative Tour, die anderthalb Stunden dauerte und 40 Besucher aus Badersleben, den Nachbarorten sowie aus der Partnerstadt Laer begeisterte, indes ein Heimspiel. Schließlich sind Küchenmeister und dessen Frau die Besitzer der letzten erhaltenen Wassermühle des Ortes. Da war es nur logisch, dass im Rahmen der Führung auch dort eine Visite angesagt war, um das mächtige Wasserrad in Aktion zu bestaunen.

Überhaupt hatten die Badersleber wieder einiges vorbereitet, um die Gäste ihres zweiten Festes der Vereine zu begeistern. Am Schillerplatz präsentierten sich die ortsansässigen Vereine. Weil Vereinsarbeit für viele Einwohner Ehrensache ist und sie dabei entsprechend viel ehrenamtliches Engagement einbringen, hatten der Europaabgeordnete Horst Schnellhardt und Ortsbürgermeister Olaf Beder bei der Festveranstaltung eine besondere Überraschung parat: Beide zeichneten einige Ehrenamtler stellvertretend für alle aus. Den Geehrten winkt im Frühjahr 2012 eine Fahrt zum EU-Parlament in Straßburg.

Gut organisiert hatten auch die Deesdorfer, die das 875-jährige Bestehen ihrer Gemeinde feierten - mit vielen Spielangeboten für die Kinder und gemütlichen Stunden für die Erwachsenen. Bürgermeister Hans-Jürgen Zimmer ließ die Ortsgeschichte Revue passieren, auch Verbandsgemeinde-Bürgermeisterin Ute Pesselt hatte sich in die Schar der Gratulanten eingereiht. Das gefällige Programm im Festzelt bereicherten der Deesdorfer Singekreis, die Kindertanzgruppe und die Mädchen und Jungen der Musikschule Fröhlich.

Schwere und auf Hochglanz polierte Maschinen mit Motoren, die vor PS-Kraft nur so dröhnten, bestimmten derweil in Langenstein das Bild. Die örtliche Bikerfamilie hatte Gleichgesinnte zum Treffen eingeladen - und viele Biker waren angerollt. Nach der Harzausfahrt, die bei tollem Wetter viel Spaß machte, gab es am Sonnabend bis tief in Nacht am Schützenplatz Partystimmung und Benzindüfte.

Hochkonjunktur hatten - endlich - auch die Freibäder. Wer eher die Ruhe genießen oder sich nach einer Party abkühlen wollte, war allerorten willkommen. So auch in Eilenstedt. Dort denkt Bademeister Bernd Rabsilber übrigens auch noch über ein Neptunfest nach, das bislang wetterbedingt in diesem Sommer noch kein Thema gewesen ist. Falls die Kontaktaufnahme zum Wassergott klappt und er in Eilenstedt aus den Fluten auftaucht, wird die Volksstimme den Termin veröffentlichen.

Apropos veröffentlichen: Über alle Feste wird natürlich noch ausführlich berichtet.