SLK live: Der Newsblog Das ist der Freitag im Salzlandkreis
Historischer Moment beim Gedenken am Massengrab in Bernburg, ein toter Rehbock in der Grünen Lunge in Calbe sorgt für eindringliche Hinweise, berührende Geschichten hören die Organisatoren der Hoymer Baby- und Kindersachenbörse am ASB-Wünschewagen: Im Ticker von Freitag, 9. Mai 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.
Das ganze Salzland auf einen Wisch
Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.
Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Donnerstag, 8. Mai 2025.
Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Freitag, 9. Mai.
Das ist neu am Freitag:
17.12 Uhr: Verschiedenste Köstlichkeiten, musikalische Unterhaltung, ein Kochwettbewerb zwischen zwei Schönebecker Vereinen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm – all das erwartet die Besucher der Kulinarischen Nächte am 13. und 14. Juni im Kurpark von Bad Salzelmen.

Warum ausgerechnet ein Kanu-Olympiasieger dabei genau der richtige Juror für das Kochduell ist, erklären wir Ihnen hier.
Hätten Sie gerne etwas auf die Ohren? Dann finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt, unseren Podcast Salz Land Köpfe.
Inzwischen finden Sie dort schon neun Folgen. Mehr darüber, worum es dort mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis geht, erfahren Sie hier.
Ein Liste von Namen und die Lüge der Sowjets
16.29 Uhr: Ein historischer Moment am Bernburger Obelisk: Erstmals Namen wurden die Namen aller bekannten Opfer im dortigen Massengrab genannt.

Die Gedenkfeier zum Kriegsende vor 80 Jahren auf dem Martinsplatz ist eine Zäsur. Was die Sowjets jahrzehntelang verschwiegen hatten, verraten wir Ihnen hier.
Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.
Einbruch in einen Reisebus in Egeln
16.08 Uhr: Am Freitagmorgen wurde der Polizei der Einbruch in einen Reisebus in Egeln gemeldet. Das Fahrzeug sei über die Nacht im Firmengelände abgestellt gewesen.
Am Morgen habe der Fahrer des Busses bemerkt, dass die vordere Seitentür aufgebrochen war, berichtet die Polizei. Aus dem Fahrzeug wurde dort zurückgelassenes Bargeld entwendet. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.
Filmaufnahmen von Bernburg 1945 erstmals gezeigt
15.43 Uhr: Als die Amerikaner kamen: In einem Podiumsgespräch stehen die letzten Kriegstage in Bernburg im April 1945 im Fokus.

Dabei wird den Gästen auch neues Bildmaterial präsentiert. Welche Filmaufnahmen erstmals gezeigt werden, lesen Sie hier.
Eine Projektwoche in der Grundschule zu Europa
15.12 Uhr: In einer farbenfrohen Projektwoche gestalteten die Schüler der Ascherslebener Grundschule Staßfurter Höhe ihre eigene Sicht auf Europa.

Auch ein neuer Raum wurde gestaltet. Wie die Grundschüler ihr eigenes Europa kreativ entdeckt haben, verraten wir Ihnen hier.
„Einheit“ in Betrieb: Die Saalefähre fährt wieder
14.43 Uhr: Aufatmen bei Saalefähre: Nach über einer Woche Zwangspause kann die „Einheit“ nun wieder Gäste übersetzen. Seit Freitagnachmittag ist Bernburgs Personenfähre wieder in Betrieb und kann die Fahrgäste vom einen zum anderen Saale-Ufer transportieren.
Einen Tag vor dem Maifeiertag kam die unerwartete Nachricht: ein technisches Problem, das nicht so einfach an dem knapp 60 Jahre alten Flussfahrzeug gelöst werden konnte.

„Wir hatten aber glücklicherweise gute Unterstützung von einem Pumpenexperten aus Bebitz“, sagte Peter Dähne, technischer Bereichsleiter der Bernburger Freizeit GmbH.
Dadurch konnten er und Fährmann Tobias Massel das reparierte Bauteil wieder einsetzen und die Fähre, die bis zu 110 Fahrgäste transportieren kann, wenige Stunden später wieder zum Fahren bringen. Seit Freitagnachmittag ist sie nach der Reparatur wieder auf der Saale unterwegs und verkehrt zwischen dem Haltepunkt in der Talstadt und dem Anleger an der Töpferwiese.
Bis auf den Ruhetag immer dienstags ist die Saalefähre täglich in der Zeit zwischen 9 und 19 Uhr unterwegs. Weitere Infos gibt es hier im Internet.
Toter Rehbock in der Grüne Lunge in Calbe
14.12 Uhr: Die Stadt Calbe ist am Donnerstag auf einen Wildvorfall aufmerksam gemacht worden: einen toten Rehbock in unmittelbarer Nähe einer Wegekreuzung im Naherholungsgebiet Grüne Lunge. Die Spuren deuteten darauf hin, dass das Tier durch einen Hund gerissen wurde, erklärte Bürgermeister Sven Hause nach Rücksprache mit dem zuständigen Jäger.
Die Stadt Calbe macht auf die aktuelle Brut- und Setzzeit in Sachsen-Anhalt aufmerksam machen, die vom 1. März bis zum 15. Juli dauert und während derer Hunde anzuleinen seien. Verstöße könnten mit einer Geldbuße von bis zu 25.000 Euro geahndet werden. Darüber hinaus gelte in Calbe ohnehin ganzjährig eine Leinenpflicht - außer auf ausgewiesenen Hundefreilaufflächen.
Bereits im vergangenen Jahr sei es in der Grünen Lunge zu einem Vorfall gekommen, bei dem ein freilaufender Hund ein Rehkitz tötete. Bürgermeister Hause appelliert aufgrund des erneuten Vorfalls an alle Hundehalter, „ihre Tiere verantwortungsvoll in allen Bereichen zu führen, um das Wohl der Wildtiere zu schützen".
72-Jährige am Donnerstagabend im Supermarkt bestohlen
13.38 Uhr: Am Donnerstagabend wurde in einem Supermarkt im Zepziger Weg in Bernburg die Geldbörse einer 72-Jährigen aus ihrer Handtasche entwendet. Wie die Polizei berichtet, habe die Rentnerin hatte Tasche während des Einkaufs zwischen 21.15 und 21.24 Uhr, im Einkaufswagen abgelegt und offenbar kurz aus den Augen gelassen.
Am Zeitungsstand sei sie von einem Unbekannten angesprochen und nach den Preisen befragt worden. Kurze Zeit später verließ dieser Mann zügig den Markt. Als sie den Einkauf im Kassenbereich bezahlen wollte, bemerkte sie den Diebstahl des Portemonnaies.
Ob es sich bei dem Mann, welcher sie am Zeitungsstand angesprochen hatte um den Dieb handelt oder es nur ein Ablenkungsmanöver war ist unklar. In der Handtasche befand sich neben persönlichen Dokumenten auch etwas Bargeld.
Stolzer Nachwuchs bei den Rassegeflügelzüchtern
13.03 Uhr: Es gibt noch Nachwuchs: Im Kreisverband der Rassegeflügelzüchter Aschersleben-Staßfurt sind 37 Kinder und Jugendliche.

Der jüngste ist Fritz Lotzing. Er war erfolgreich beim Hähnekrähen. Alles über seinen Erfolg erfahren Sie hier.
Bollenkönigin bei Glasbläsern und Löwenzahn
12.27 Uhr: Erst Tirol, jetzt Thüringen: Die emsige Bollenkönigin war Gast bei einem ganz besonderen Fest.

Wie gewohnt lud sie dabei auch wieder zum Bollenfest nach Calbe ein. Ihren Reisebericht über ihren Abstecher zu Gläsbläsern und Löwenzahn lesen Sie hier.
Überfall auf Greenline-Tankstelle in Schönebeck
12.02 Uhr: Zu einem Großeinsatz der Polizei kam es am Morgen in Schönebeck.
Dort war an der Magdeburger Straße die Greenline-Tankstelle überfallen worden. Was bisher bekannt ist, sagen wir Ihnen hier.
KVG: Andere Haltestellen im Busverkehr in Bernburg
11.24 Uhr: Wegen Straßenbauarbeiten in Bernburg kommt es im Zeitraum vom Montag, 12. Mai, Betriebsbeginn, bis voraussichtlich Freitag, 23. Mai, zu Haltestellenveränderungen auf den Bernburger Stadtlinien 114 (Klinikum – Busbahnhof – Hegebreite) und 115 (Strenzfeld – Busbahnhof – PEP-Markt / City-Bus).
Wie die KVG Salzland mitteilte, kann die Linie 114 im genannten Zeitraum die Haltestelle Karl-Marx-Straße in beiden Richtungen leider nicht bedient werden. Ersatzweise solle die Haltestelle Virchowstraße genutzt werden, rät die KVG.
Durch die Linie 115 kann die Haltestelle Lebensweg in beiden Richtungen nicht bedient werden, hier solle ersatzweise die Haltestelle Karl-Marx-Straße genutzt werden. Weitere Infos gibt es online hier.
Berührende Geschichten aus dem Wünschewagen
10.49 Uhr: Das Organisatorenteam der Hoymer Baby- und Kindersachenbörse spendet 1.000 Euro an den ASB-Wünschewagen.

Was die Frauengruppe von den Mitarbeiterinnen erfährt, berührt sie. Die Geschichte dazu erzählen wir Ihnen hier.
Schafe fressen in Neugattersleben wieder Riesenbärenklau
10.31 Uhr: Erneut hat Ulrike Wehrspohn aus Strenzfeld ihre Schafe zum Grasen auf eine Fläche bei Neugattersleben gebracht, wo sie den Riesenbärenklau fressen sollen.

Unterstützung hatte die Schäferin von ihrem zehnjährigen Neffen Max, der von der Arbeit mit den Tieren begeistert ist. Ein Blick über die Schulter werfen können Sie ihnen hier.
Von Calbe aus in die Handball-Bundesliga
10.03 Uhr: Von Calbe über Magdeburg nach Halle - und nun in die Bundesliga: Handball-Trainer Andreas Wiese coacht jetzt die „Wildcats" des neuen Bundesligisten SV Union Halle-Neustadt

Wie der frühere Trainer der TSG Calbe auf seinen Weg ins deutsche Oberhaus des Handballs zurückblickt, erzählt er Ihnen hier.
Prozess um Baggerschaufel-Klau vertagt
9.23 Uhr: Erst eine Telefonüberwachung führte die Beamten zu den Dieben, die eine Baggerschaufel im Wert von 3.000 Euro von einer Baustelle im Seeland geklaut hatten.
Warum die mutmaßlichen Diebe das Ascherslebener Amtsgericht jetzt trotzdem erstmal ohne Verhandlung verlassen konnten, erklären wir Ihnen hier.
Altkleider-Ärger auch in Staßfurt
8.36 Uhr: Frage der Woche: Wohin mit den Altkleidern? Die stellt sich tatsächlich auch in Staßfurt. Ob Container erhalten bleiben, hängt von deren Nutzung ab.
„Fast Fashion“ und „Upcycling“: Ein Trend sorgt für Diskussionsstoff in der internationalen Mode. Diese können wir nicht auflösen. Aber alles zum ganz konkreten Problem vor Ort erklären wir Ihnen hier.
Sportabzeichen in Bernburg ablegen
7.49 Uhr: Am Montag können sportbegeisterte Bürger ab sechs Jahren – Altersgrenze nach oben offen – auf der Leichtathletikanlage des PSV Bernburg kostenfrei das Sportabzeichen ablegen. Die vom Kreissportbund des Salzlandkreises organisierte Veranstaltung ist traditionell in das Sportfest des Campus Technicus eingebettet.
„Wir bieten altersgerecht verschiedene Disziplinen beim Laufen, Werfen und Springen an. Die Teilnehmer können dabei frei wählen“, erklärt der stellvertretende Geschäftsführer des Kreissportbundes, Markus Becker.
Am Nachmittag hofft der KSB auch auf viele erwachsene Teilnehmer. „Wir freuen uns auch auf Trainingsgruppen von Vereinen. Jeder ist herzlich willkommen“, so Markus Becker.
Pflanzentauschbörse im Kirchhof Wilsleben
6.56 Uhr: Die Kirchengemeinde Wilsleben und der Förderverein zur Erhaltung und Nutzung der Dorfkirche zu Wilsleben laden am Sonnabend, 17. Mai, ab 10 Uhr wieder zu einer Pflanzentauschbörse auf dem Kirchhof in Wilsleben ein.
Wer im Mai von seinen selbstgezogenen Pflanzen oder von seinen zu groß gewordenen Staudenpflanzen etwas abgeben oder gegen neue Pflanzen tauschen möchte, sollte sich diesen Termin unbedingt vormerken, kündigen die Organisatoren schon jetzt an.
Außerdem können gegen eine kleine Spende aus dem umfangreichen Bücherfundus vor Ort diverse Gartenbücher erworben werden, heißt es in der Mitteilung weiter.
Legaler Sprayer an der Fähre in Barby
6.23 Uhr: Der Elberadweg gehört zu den beliebtesten Radfernwegen Deutschlands und wird von vielen Radreisenden geschätzt. In diesem Jahr wird er 30 Jahre alt.

Warum Landtagspräsident Gunnar Schellenberger in Barby dafür zur Spraydose greift, erklären wir Ihnen hier.
Weiter Ärger über Wäscheberge in Bernburg
6.10 Uhr: Und täglich grüßt: die Altkleidersammlung: Noch immer türmen sich vor etlichen Containern in Bernburg die ausrangierten Sachen.

Was bisher unternommen wurde und warum das Problem noch nicht im Griff ist, fragen wir für Sie hier nach.
Sporthalle in Löderburg ist endlich fertig
5.57 Uhr: In Löderburg kann bereits der Sekt kaltgestellt werden. Denn nach mehr als fünfjähriger Schließzeit ist es endlich so weit: Die Sporthalle in Löderburg wird am Freitag, 23. Mai, feierlich wiedereröffnet.

Zur Wiedereröffnung erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Beiträgen der Kita Löderburg, der Grundschule Löderburg und des FC Löderburg: