Stadtorchester Dardesheim feiert 20-jähriges Vereinsbestehen mit einem Tag der offenen Tür Vom Schulensemble zum Deutschen Meister
In seine frisch renovierten Probenräume hatte das Stadtorchester Dardesheim am Sonntag zum Tag der offenen Tür eingeladen. Zahlreiche Gäste kamen, auch um zu gratulieren: Das vielfach preisgekrönte Ensemble ist seit 20 Jahren Verein.
Dardesheim l 20 Jahre Stadtorchester Dardesheim sind eigentlich nur ein kleiner Ausschnitt aus der Musikgeschichte. Bereits 1836 wurde im Ort eine Musikgruppe erwähnt. 1870 existierten hier eine Musikschule und ein Orchester unter Leitung von Musikdirektor Löser. Den Grundstein für das heutige Stadtorchester setzte 1974 Siegfried Hinsche mit dem Aufbau eines Schulorchesters. Bereits 1988 trafen sich Ehemalige des Schulorchesters auf Initiative von Hinsche, um freitagabends Musik zu machen. 1990 wurde das Schulorchester aufgelöst und zum Jugendblasorchester gewandelt.
Der Verein - mit den vielen Ehemaligen - wurde am 27. März 1992 gegründet. Zum ersten Vorstand gehörten Anke Fuhrmeister, Ina Pokop, Marko Harms und Veit Rabe. Zur Gründung 1992 hatte der Verein 22 Mitglieder, jetzt sind es 91, davon 38 passive.
Der Aufbau einer Außenstelle der Kreismusikschule Halberstadt in Dardesheim garantiert seit 1991 eine gute Ausbildung der Musikschüler und späteren Orchestermitglieder. In den 20 Jahren konnte sich das Orchester mit mehreren Meistertiteln auf Bundes- und Landesebene schmücken.
Der langjährige Vereinsvorsitzende Veit Rabe hatte somit in seiner Ansprache beim Tag der offenen Tür vielen zu danken für die Unterstützung: dem Landkreis, den Dardesheimern, der Stadt Osterwieck sowie Karin Hufeland von der Kreismusikschule Harz und ihren Lehrern. Auch die zahlreichen Sponsoren und die häusliche Unterstützung blieben nicht unerwähnt. Die Eltern sind es, die ihre Kinder zu den Proben und zahlreichen Auftritten fahren sowie stets für ein weißes Hemd und die Unterrichtsgebühren für die Musikschule sorgen. Einer, der davon auch ein Lied singen kann, Mike Müller vom befreundeten Spielmannzug Harsleben, machte am Sonntag als Vertreter des Landesmusikverbandes seine Aufwartung wie auch andere Gratulanten.
Ist das Stadtorchester auch mit vielen Musikern gesegnet, so sind Interessierte immer gern gesehen. Der Tag der offenen Tür wurde deshalb als eine öffentliche Probe mit Steffen Wendlik als Dirigenten gestaltet. Die Musiker gaben den zahlreichen Besuchern einen Einblick in die Probenarbeit, die ansonsten an jedem Freitagabend läuft. Es bewahrheitete sich dabei der Spruch: "Ohne Fleiß kein Preis". Die Erfolge sind keine Selbstläufer. Das Stadtorchester hat sich in all den Jahren weiterentwickelt, auch unter der zeitweisen Dirigentenvertretung durch Jürgen Franke im Jahr 2010.
Ein Empfang, viele interessante Gespräche und ein ausgelegtes Fotoalbum mit Einblicken in die Vereinsgeschichte rundeten den Tag ab.