1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Halberstadt
  6. >
  7. Wegeleber kämpfen für neuen Spielplatz

Stadtratsmitglieder unterstützen Spendensammlung zur Finanzierung des Projekts Wegeleber kämpfen für neuen Spielplatz

Von Dieter Kunze 01.09.2012, 03:12

Mehr als 30 Kinder sind im Neubaugebiet in Wegeleben zuhause. Bisher fehlt den Mädchen und Jungen ein Spielplatz in der Nähe ihrer Häuser. Mit Unterstützung zweier Stadtratsmitglieder werden nun Spenden zur Schaffung einer solchen Fläche gesammelt.

Wegeleben l Einen gemeinsamen Ort zum Spielen und Austoben in Wohnortnähe - das wünschen sich nicht nur einige Kinder und deren Eltern in Wegeleben. "Rodersdorf hat einen, Adersleben hat seit Kurzem einen und jetzt sind wir dran", fordern die Organisatoren des neuen Spielplatzprojektes der Stadt.

"In unserem Ort gibt es nur im südlichen Teil, im Park an der Harslebener Straße, einen Spielplatz", beklagt Stadträtin Ursula Witt (CDU). In ihrem Wohngebiet im Bereich Kohlenstrecke/Gunderslebener Weg fehle bisher eine solche Freizeitmöglichkeit. "Der Weg zum Park ist für die Kinder und deren Betreuer einfach zu weit", sagt auch Stadtrat Werner Mauß (parteilos). In dem Neubaugebiet nordwestlich des Zentrums gebe es mindestens 30 Kinder, die solch einen Platz nutzen würden. Außerdem entstehen im Gunderslebener Weg noch weitere Eigenheime, die von Familien mit Kindern bezogen werden.

Die beiden Lokalpolitiker sind im Sozialausschuss sowie im Finanz- beziehungsweise Bauausschuss tätig. Sie wissen um die aktuellen Finanzprobleme der Kommune. Nach einigen Verhandlungen im Stadtrat im Vorjahr sei es zu der Entscheidung gekommen, eine kommunale Fläche am südlichen Ende des Gunderslebener Weges nahe dem Goldbach für einen Spielplatz zu nutzen. "Um die Finanzierung über Sponsoren müsst ihr euch selbst kümmern", habe ihnen unter anderem Wegelebens Bürgermeister Hans-Jürgen Zimmer (CDU) nahe gelegt.

Dieser Herausforderung stellen sich die beiden Kommunalpolitiker nun. Mindestens 5 000 Euro werden für eine Grundausstattung des Spielplatzes benötigt. "Den Aufbau müssen Fachleute übernehmen, sonst erhält die Anlage keine TÜV-Abnahme", betont Mauß.

"Wir wollen gern mithelfen", sagt Anke Balzar bei einem Ortstermin mit den Mitglieder des Stadtrates. Sie hat zwei Enkelkinder zu betreuen und ist sich sicher, dass viele Eltern aus dem Wohngebiet mit anpacken würden. "Solch ein Treffpunkt mit anderen Kindern und deren Betreuern zu haben, das wäre schön", betont die Anwohnerin.

"Schön wäre es, wenn wir im Haushalt 2013 zumindest einen kleinen Betrag als Anschubfinanzierung unterbringen könnten."

Werner Mauß, Stadtrat (parteilos)

Ein Auftakt für die Spendenaktion wurde während der jüngsten Stadtratssitzung gegeben. Jetzt warte man nur noch auf die endgültige Zuteilung eines entsprechenden Spendenkontos. "Schön wäre es, wenn wir im Haushalt 2013 zumindest einen kleinen Betrag als Anschubfinanzierung unterbringen könnten", hofft Werner Mauß.

Konto-Nummer 901017957, Bankleitzahl: 81052000, Verwendungszweck: "Spielplatz Gunderslebener Weg"