Groß Quenstedter Züchter sorgt mit seinen Tieren für ein ganz besonderes Erlebnis bei Hochzeiten Weiße Tauben steigen in den blauen Himmel auf
Eine Hochzeit markiert im Leben eines Paares einen wichtigen Höhepunkt. Der Groß Quenstedter Taubenzüchter Jürgen Köhler und seine Schwester Jutta Kort haben am Sonnabend dazu beitragen, dass dieser Tag dem Brautpaar Oxana Sprengel und Oleg Schumowezki in Erinnerung bleibt. Bei der Hochzeit in der Halberstädter Moritzkirche sind 20 weiße Tauben in den strahlend blauen Himmel gestiegen.
Halberstadt/GroßQuenstedt l In den vergangenen Jahren ist der Brauch, weiße Tauben zur Trauung fliegen zu lassen, immer populärer geworden. Viele Brautpaare werden mit den weißen Friedensboten jedes Jahr überrascht oder lassen diese selber fliegen, um somit auf eine schöne Art und Weise von ihrer gegenseitigen Liebe offen zu zeigen.
Der Groß Quenstedter Jürgen Köhler züchtet seit langem Tauben. Mit seinen "Deutschen Langschnäbligen Tümmlern" hat er schon bei der Europa-Ausstellung in Leipzig Erfolg gehabt. Viele andere Preise stehen in seinen Regalen. Inzwischen sind aber seine Hochzeitstauben ein Schwerpunkt. Damit belebt er in Kürze auch wieder das Groß Quenstedter Erntedankfest.
Am Sonnabend steht er mit seinen 20 weißen Brieftauben ganz ungeduldig vor der Halberstädter Moritzkirche. "Die Tiere sind in ihrem Käfig schon ganz unruhig, aber sie haben bei der Hitze ja etwas zum Trinken", sagt er. Im Gotteshaus erklingt ehrwürdige Musik - die Hochzeitszeremonie erreicht ihren Höhepunkt.
Jutta Kort hat sich für dieses Ereignis ebenfalls fein gemacht. Sie empfängt das Brautpaar an der Kirchentür mit passender Musik vom Recorder. Sie gibt dem frisch gebackenen Paar einige passende Worte mit auf den Weg.
"So leicht wie sich die Tauben in den Himmel schwingen, soll auch euer weiteres Leben wohl gelingen", spricht sie aus. "Passt auf, lernt aus dem Flug der Tauben, ihr braucht Gemeinsamkeit und Glauben!" Die Tauben seien ein Symbol der Treue und der Liebe obendrein, "sollen euch in eurer Ehe stets ein Bild vor Augen sein".
Dann bekommt das Brautpaar jeweils eine Taube in die Hand. Jutta Kort muss noch einmal Hilfestellung geben, damit der Braut das Tier nicht zu früh entschwindet. Das Paar blickt sich in die Augen, schaut die Tauben an und dann geht es für die Tiere mit besten Wünschen in den Himmel.
Anschließend lassen Jürgen Köhler und Jutta Kort die anderen Hochzeitstauben ebenfalls aufsteigen, auch zur Freude der zahlreichen Gäste. Es folgen Glückwünsche von den Verwandten und die Groß Quenstedter können auch persönlich gratulieren. Oxana Sprengel und Oleg Schumowezki haben einst in Halberstadt gewohnt, zogen dann aber nach Wolfenbüttel. In der alten Heimat sollte jedoch dieser besondere Höhepunkt im Leben gemeinsam mit der großen Familie begangen werden. "Unser Angebot hat sich schon vielfach herumgesprochen", weiß Jürgen Köhler. Auch im Internet sind die Hochzeitstauben präsent. Kürzlich war man in Goslar im Einsatz. "Für die Tauben ist es kein Problem, auch von weiter her den Weg nach Hause zu finden". Wie das bei den Tieren funktioniert, darüber streiten die Wissenschaftler bis heute. Training und gute Pflege gehören auf jeden Fall dazu.
"Und es darf nicht zu spät am Abend gestartet werden", ergänzt Jürgen Köhler. Erst kürzlich hat er ein Tier verloren, weil dies in der Dämmerung wohl das Opfer eines Raubvogels wurde.
"So leicht wie sich die Tauben in den Himmel schwingen, soll auch euer weiteres Leben wohl gelingen. Passt auf, lernt aus dem Flug der Tauben, ihr braucht Gemeinsamkeit und Glauben!"
Jutta Kort aus Groß Quenstedt beim Aufstieg der Tauben zum Brautpaar
Köhlers Tauben kann man spätestens Anfang Dezember wieder bei der Ortsschau des Groß Quenstedter Kleintierzuchtvereins erleben. Hier hoffen alle Aktiven, dass sich vor allem in der Jugendarbeit Erfolge einstellen. Der Verein kann im nächsten Jahr auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Das soll natürlich ordentlich begangen werden. Bis dahin kommen die weißen Brieftauben sicher noch einige Male zu besonderen Höhepunkten zum Einsatz.