Neue Einrichtung vereint Volksstimme Service-Punkt, Haldensleber Stadt-Information und Fahrkartenverkauf Wobau Bahnhof Center: Mitarbeiter nehmen Arbeit auf
Haldensleben l Nun sind sie endlich angekommen: Seit Ende letzter Woche sind Edelgard Bethge vom Volksstimme Service-Punkt und Patrick Thräne, der Leiter vom Wobau Bahnhof Center, damit beschäftigt, ihr neues Domizil im Haldensleber Bahnhofsgebäude herzurichten.
Der Service-Punkt ist in der vergangenen Woche vom Postplatz in den Bahnhof umgezogen und sollte eigentlich schon seit gestern der offizielle Anlaufpunkt für Reisende und Einheimische sein. "Aber so richtig arbeitsfähig sind wir wohl erst in den nächsten Tagen", erklärt Patrick Thräne. "Ein bisschen hakt unsere Technik noch, aber das wird in den nächsten Tagen behoben." Trotzdem können Bürger mit ihren Anliegen von nun an in das Wobau Bahnhof Center gehen.
Dort finden sie den Service-Punkt der Volksstimme mit all seinen Angeboten - dem Verkauf von Veranstaltungstickets, Veranstaltungshinweisen, dem Privatanzeigenverkauf und vielem mehr.
Auch die Haldensleber Stadtinformation wird in dem Bahnhof Center zu finden sein. Außerdem wird Gabriele Nieber, die bisher die einzige "Bahnhofs-Bewohnerin" war, dort künftig Fahrkarten für die Deutsche Bahn verkaufen. Die Besucher bekommen also einen Rundum-Service, komprimiert im frisch sanierten, modern gestalteten Bahnhofsgebäude.
Künftig sollen im Bahnhof Center auch Elektrofahrräder verliehen werden und Fahrradboxen zu mieten sein. "Außerdem wird vor dem Bahnhof gerade eine Elektrotankstelle eingerichtet. Hier können dann Besitzer von Elektroautos tanken und auch unser Elektrofahrzeug, das wir voraussichtlich ab der offiziellen Eröffnung im Namen der Stadt verleihen werden", erklärt Thräne. Außerdem merkt er an, dass das Service-Center ab sofort unter einer neuen Telefonnummer zu erreichen ist: (03904) 725995. Das Wobau Bahnhof Center ist montags bis freitags von 6 bis 16 Uhr geöffnet und sonnabends von 8 bis 13 Uhr.